Ausstellung 23.04.24 bis 11.01.26
Mozart gibt Essen und Trinken in seinen Kompositionen, vor allem in den Opern, detailreich Platz, beschreibt in seinen Briefen Essenserfahrungen und sieht in Essen wie Trinken keineswegs nur Nahrungsaufnahme, sondern auch ein kulturelles wie soziales Erlebnis.
Die Ausstellung gibt einen Einblick in Mozarts sehr menschliche Lebenswelten, in das Essen und Trinken, sowie in deren Zusammenhang mit seinem künstlerischen Schaffen.
Als Künstler ist Mozart oft zum Essen eingeladen: in kaiserlichem, fürstlichem, adeligem, groß- und kleinbürgerlichem Ambiente, daheim wie auf Reisen. Er isst nicht immer großartig, auf Reisen manchmal sogar erbärmlich. Er isst zuhause, hat dafür Personal, im Familienkreis wie mit Gästen. Er besucht Wirtshäuser und Restaurants aller Klassen, um dort zu essen, sich zu unterhalten, zu spielen und komponiert dort auch, sogar für Wirtshausmusikanten. Will er seine kompositorische Arbeit in seiner Wohnung nicht unterbrechen und ist er allein zuhause, lässt er sich Essen aus Restaurants bringen. Oft sind Säle von Gaststätten seine Auftrittsorte als Pianist wie Komponist – auf Reisen wie in Wien.
Die Ausstellung stützt sich streng auf Fakten und Dokumente, hauptsächlich Briefe und Musikalien. Legenden, wie angeblich von Mozart frequentierte Lokale oder angebliche Lieblingsspeisen, finden keinen Platz. Was wir über und von Mozarts Tischerlebnisse, Ess- und Trinkgewohnheiten wissen, wird zu vergleichbaren zeitgenössischen Bild- und Textquellen in Beziehung gebracht, um für den Besucher ein lebendiges Bild entstehen zu lassen und Mozart als Kind seiner Zeit erkennbar zu machen.
Ausstellungsort
W. A. Mozart wohnte hier von 1784 bis 1787 und komponierte u.a. die Oper "Die Hochzeit des Figaro". Durch Restaurierungen wurde die Wohnung in den ursprünglichen Zustand des späten 18. Jahrhunderts gebracht.
Ab 27.9.2025, Wien
Freundschaft, also die Beziehung zu anderen, geistige Nähe und Wahlverwandtschaft prägen unser Leben. Die Ausstellung nähert sich ihr anhand hochkarätiger Kunstwerke.
Museum, Wien
Museum, Wien
Bis 23.6.2025, Wien
Einzigartige Originalobjekte aus den umfangreichen Beständen des Theatermuseums veranschaulichen das bewegte Leben und Werk des weltberühmten Komponisten.