Bis 30.8.2026, München

Zukunft Alpen

Museum, München

Münch­ner Stadt­museum

Geschichte der Stadt im Zusammenhang allgemeiner Kulturgeschichte, Alltagsgeschichte und populärer Künste in allen Facetten. Morisken-Saal mit den Moriskentänzern (1480) von Erasmus Grasser. Ansichten und Modelle von München aus 5 Jahrhunderten.

Ausstellungshaus, München

Kunst­halle München der Hypo-Kultur­stiftung

Regel­mäßige Aus­stellun­gen sowie direkte Förde­rung von Kunst­projek­ten.

Museum, München

Jüdisches Museum München

Zeugnisse jüdischer Kultur und Tradition, Geschichte der Juden in München

Museum, München

Archäo­logische Staats­samm­lung

Die Archä­o­lo­gi­sche (vor­mals Prä­histo­ri­sche) Staats­samm­lung er­füllt die Funk­tion eines Landes­museums für Vor- und Früh­ge­schichte. Schwer­punkte: Be­sie­de­lung Bayerns von der Alt­stein­zeit bis zum frühen Mittel­alter.

Museum, München

Deut­sches Museum

Eines der be­deu­tend­sten natur­wissen­schaft­lich-tech­ni­schen Museen der Welt. Die sys­te­ma­ti­schen Dauer­aus­stel­lun­gen um­fas­sen die mei­sten Ge­biete der Tech­nik und die wich­tig­sten Ge­biete der Natur­wissen­schaf­ten von den An­fängen bis heute.

Museum, München

Haus der Kunst

Be­deu­tende Themen­aus­stel­lun­gen und Retro­spek­tiven.

Museum, München

BMW Museum

Über 90-jährige BMW Historie in all ihren Facetten.

Museum, München

Museum Villa Stuck

Möbel und Wohn­räume Franz von Stucks, Franz von Stuck und seine Zeit, Kunst der Jahr­hun­dert­wende, Bil­den­de und An­ge­wand­te Kunst des 20. Jhdts.

Museum, München

Bayerisches National­museum

Eines der großen euro­päi­schen Museen, die sowohl der bil­den­den Kunst als auch der Kultur­ge­schichte gewid­met sind. Bestände mit Schwer­punkt Bayern von der Spät­antike bis zum begin­nen­den 20. Jahr­hundert.

Museum, München

Deut­sches Theater­museum

Samm­lung der seiner­zeit be­kann­ten Schau­spiele­rin Clara Ziegler. Theater­ge­schichte Mün­chens, Bayerns und Deutsch­lands in (aus­schließ­lich) wech­seln­den Sonder­aus­stel­lun­gen.

Bot. Garten, München

Bota­nischer Garten

Einer der bedeu­tend­sten Bota­ni­schen Gärten der Welt. Rund 14.000 Pflanzen­arten werden hier kulti­viert. Samm­lung, Kultur, Aus­stellung und Erfor­schung von Wild- und Kultur­pflanzen.

Ab 18.7.2025, München

Ferdinand Porsche und andere Pioniere

Hinter Fahrrad, Motorrad und Auto­mobil standen findige Techniker und kreative Kon­struk­teure wie der in Böhmen gebo­renen Technik-Pionier Ferdinand Porsche.

Museum, München

Deutsches Jagd- u. Fischerei­museum

Um­fang­reiche Samm­lun­gen zur Jagd- und Fischerei­kultur. Wasserwelten-Fischgeschichten, Waldpfad mit Lebens­raum­dioramen.

Museum, München

Spiel­zeug­museum

Spiel­zeug aus Euro­pa und Ame­rika: Spiel­puppen, Holz- und Blech­spiel­zeuge, Sammlung alter Teddy­bären, Barbie­sammlung, Spielzeug aus der Neuzeit.

Museum, München

Cuvilliés-Theater

Eines der be­deu­tend­sten Logen­theater des 18. Jh., errichtet 1751-53 im Auftrag von Kurfürst Max III. Joseph von Bayern nach den Plänen von Franois Cuvillis. Überaus reiche und homo­gene Aus­stat­tung des Zu­schauer­raums.

Museum, München

Resi­denz-Museum

Raum­kunst­museum. Silber- und Reli­quien­kammer, Por­zellane, Insig­nien, Gold­schmiede­kunst, Kunst­hand­werk.

Museum, München

Städtische Galerie im Lenbach­haus

Samm­lung von Werken des "Blauen Reiters", Gegen­wart, Gra­phi­sche Samm­lung, Kubin-Archiv, Münch­ner Malerei des 15. bis 19. Jahr­hun­derts, Len­bach, Jugend­stil, Neue Sach­lich­keit.

Museum, München

Museum Fünf Konti­nente

Eine der größ­ten und be­deu­tend­sten ethno­gra­phi­schen Samm­lun­gen Deutsch­lands.

Museum, München

Marstall­museum Schloss Nymphen­burg

Prunk­wagen, -schlitten, -geschirre und Reit­zeug der baye­ri­schen Kur­für­sten und Könige. Schön­heits­galerie der Pferde Ludwigs II.

Schloss, München

Schloss Nymphen­burg

Schön­heiten­gale­rie, Mar­stall­museum, Nym­phen­burger Por­zellan-Samm­lung Bäuml, Schloß­park mit Amalien-, Baden- und Pago­den­burg, Magda­lenen­klause.

Museum, München

Archi­tektur­museum der TUM

Eines der vier eigen­stän­di­gen Museen in der Pina­ko­thek der Moderne. Wech­selnde Aus­stel­lungen zu histo­rischen und aktu­ellen Posi­tionen der Archi­tektur.

Zoo, München

Tier­park Hella­brunn

Älte­ster Geo-Zoo der Welt und einer der schön­sten, als eine idylli­sche Natur­insel im Land­schafts­schutz­gebiet der Isar­auen gelegen. Auf einer Fläche von 36 Hektar ist er auf­grund des Geo-Zoo-Kon­zep­tes in 15 Park­teile ge­glie­dert. Wert­voller Tier­be­stand.

Museum, München

Verkehrs­zentrum

Die Samm­lung der Land­ver­kehrs­expo­nate des Deut­schen Museums spannt den Bogen von der Be­schleu­ni­gung auf eige­nen Füßen über die Ent­wick­lung des Renn- und Motor­sports am Beispiel promi­nenter Renn­wagen bis hin zu aus­ge­wählten Meilen­steinen und Fahr­zeug­inno­va­tionen.

Aquarium, München

Sea Life München

Unter­wasser­welt von den Quellen der Isar über die Donau und das Schwarze Meer bis in die Tiefen des Mittel­meeres mit über 10.000 Fischen aus ca. 120 Arten. Unter­wasser­tunnel.

Museum, München

Bavaria Film­stadt

In der Führung durch das Pro­duk­tions­gelände erfahren die Besucher haar­genau, wie große Film­klassiker und beliebte Fernseh­serien entstehen und können in einigen Origina­kulissen kurze Film­szenen selbst nach­spielen.

Museum, München

FC Bayern Erlebnis­welt

Deutschlands größtes Vereinsmuseum. Tri­kots, Meister­schalen, DFB-Pokale, Ein­tritts­karten.

Museum, München

Rathaus­galerie

Ehe­ma­lige Kassen­halle des neu­goti­schen Münch­ner Rat­hau­ses unter einer acht Meter hohen Glas­kuppel. Aus­stel­lun­gen be­deu­ten­der Künstler­persön­lich­keiten der Stadt.

Ausstellungshaus, München

Kunst­bau

Museum, München

Staat­li­che Münz­samm­lung

Eine der be­deu­tend­sten und älte­sten Samm­lungen ihrer Art. Münzen aus euro­päi­scher Antike, Mittel­alter und Neuzeit. Gemmen und Kameen. Medaillen, Papier­geld.

Museum, München

Die Neue Samm­lung

Eines der führenden Designmuseen der Welt. Entwicklung des Designs im 20. und 21. Jahrhundert. Industrial Design, Graphic Design, Kunsthandwerk.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#970600 © Webmuseen Verlag