Museum

Münsterschatz

Bad Mergentheim: So­ge­nann­te Eck’sche Kapelle. Litur­gi­sche Gefäße und Geräte von der Spät­gotik bis zur Gegen­wart, Werke be­deu­ten­der frän­ki­scher und Augs­burger Meister.

Das Museum befindet sich im ersten Stock über der Sakristei im Münster St. Johannes Baptist. Es ist durch die äußere Sakristeitür gegenüber dem Eingang der Martinskapelle zu erreichen. Die sogenannte Eck’sche Kapelle wurde von Freiherr von Eck, Stadthalter des Deutschen Ordens, im Jahre 1607 errichtet und war als Grabkapelle gedacht.

Der Münsterschatz von St. Johannes Baptist dokumentiert über 500 Jahre, von der Spätgotik bis zur Gegenwart, liturgische Gefäße und Geräte. Auf dem Gebiet der Gold- und Silberschmiedekunst birgt er mit Werken bedeutender fränkischer und Augsburger Meister Objekte von höchstem künstlerischem Rang.

POI

Kirchenschätze

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #136991 © Webmuseen