Ausstellung 21.05.22 bis 05.02.23

Landesmuseum Natur und Mensch, Oldenburg (Oldb)

Mumien. Geheimnisse des Lebens

Oldenburg, Landesmuseum Natur und Mensch: Mumifi­zierung ist ein welt­weites Natur- und Kultur­phänomen, wie der Abguss des Mammut­babys Dima oder die Mumie einer perua­nischen Frau aus dem 14./15. Jahr­hundert zeigen.

Anhand eindrucksvoller Exponate wie z.B. dem Abguss des Mammutbabys Dima oder der Mumie einer peruanischen Frau aus dem 14./15. Jahrhundert zeigt sich: Mumien sind viel mehr als das Alte Ägypten. Und Mumifizierung ist ein weltweites Natur- und Kulturphänomen. Es reicht von der Zeit der Dinosaurier über antike Hochkulturen bis in die Gegenwart.

Wie Mumien entstehen, ist vielfältig: in Wüsten und Eis, in Salz und in der sauren Umgebung des Moores tritt eine natürliche Mumifizierung auf. Aus dem Alten Ägypten, aber auch aus anderen Kulturen weltweit, sind dagegen spezielle Erhaltungstechniken bekannt. Sie sollten den Körper von Verstorbenen vor dem natürlichen Verfall bewahren.

Viele Tier- und Menschenmumien befinden sich schon lange Zeit in den Sammlungen von Museen. Aktuelles Wissen zu ihnen liefert die moderne Naturwissenschaft. Heute lassen sich zum Beispiel Informationen zu Herkunft, Alter, Lebensweise und auch zur Bestattung der Menschen gewinnen.

Im Landesmuseum Natur und Mensch wird die Wanderausstellung durch Objekte aus der museumseigenen archäologischen und naturkundlichen Sammlung sowie um neue Forschungsergebnisse zu den bekannten Moorleichen ergänzt.

Landesmuseum Natur und Mensch ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1051554 © Webmuseen