Version
3.7.2017
Innen zu „Muschelkalk- und Bauernhofmuseum (Museum)”, DE-97268 Kirchheim
Aussen zu „Muschelkalk- und Bauernhofmuseum (Museum)”, DE-97268 Kirchheim

Museum

Muschelkalk- und Bauernhofmuseum

Gartenstraße 4
DE-97268 Kirchheim
Ganzjährig:
nach Vereinbarung

Untergebracht in einem Bauernhof mit großem Wohnstallhaus aus dem 18. Jahrhundert, der seit 1940 landwirtschaftlich nicht mehr genutzt wurde und deshalb in seinem Originalzustand erhalten blieb, zeigt die Sammlung bäuerliches Leben und Arbeiten. Besondere Aufmerksamkeit verdienen das große Backhaus und das Dorfkino aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts.

In einem Stallbau des 18. Jahrhunderts ist der Beginn der Kirchheimer Steinbrüche dokumentiert und das Steinmetzhandwerk mit typischen Werkzeugen und Werkstücken zu sehen. Eine Steinbruchschmiede lässt die Arbeit des Werkzeugschmiedes lebendig werden.

POI

Bot. Garten, Würzburg

Bota­ni­scher Garten der Uni­ver­sität Würzburg

Tropen- und Sukku­len­ten­haus, Medi­terran­haus, medi­terrane Fels­heide, nord­amerik. Prärien, Gebirgs­pflanzen­haus, Arznei­pflanzen­garten, Bauern­garten, Tertiär­wald. Philipp Franz von Siebold.

Schloss, Würzburg

Resi­denz

Einer der be­deu­tend­sten baro­cken Schloss­bauten Euro­pas, ehe­ma­lige Resi­denz der Würz­burger Fürst­bischö­fe, ge­plant und be­treut von Bal­tha­sar Neu­mann.

Museum, Würzburg

Museum für Franken

Zeug­nisse mensch­li­cher Kultur in Main­franken, Riemen­schneider­samm­lung, Gemälde, Skul­pturen, Kunst­ge­werbe, Volks­kunst, Wein­kunde, stadt­ge­schicht­liche Ab­teilung im Fürsten­bau­museum.

Museum, Würzburg

Staats­galerie

Kost­bare Bei­spiele vene­zi­ani­scher Male­rei des 16. bis 18. Jahr­hun­derts. Gio­vanni Battista Tie­polo. Mytho­lo­gi­sche Dar­stel­lun­gen.

Museum, Würzburg

Mi­ne­ra­lo­gi­sches Mu­seum

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2099581 © Webmuseen Verlag