Museum, Verden a.d. Aller
Naturgeschichte des Pferdes, Kulturgeschichte des Reitens und Fahrens, der Pferdezucht und des Pferdesports.
Museum, Crimmitschau
Kulturgeschichtliche Mehrsparten-Museumsanlage: Schloßmuseum, Technikmuseum, Volkskundemuseum, sächsisches Landwirtschafts- und Brauereimuseum, regionales Freilichtmuseum für Westsachsen, Mittelsachsen und Ostthüringen. Ländliche Lebens- und Arbeitswelt.
Museum, Münster (Westfalen)
Natur- und Kulturgeschichte des Pferdes in Westfalen, weitere Themen rund um das Pferd.
Museum, Suderburg-Hösseringen
Kulturgeschichte der Lüneburger Heide vom 17. bis ins 20. Jahrhundert. Landwirtschaft, Handwerk. Waldgeschichtspfad Schooten, illustriert von Marunde.
Museum, Ruhpolding
Museum, Alt Schwerin
Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte: Mähdrescher, Meliorationsraupe mit Grabenpflug, Kartoffeldämpfanlage, Motorwagen mit Schleifringläufer, Verdampfermotor, Pferdegöpelwerk, Rübenbahn, Sägegatter, Dampftraktor MAN, Windturbine, Dampfpfluglokomotive.
Museum, Wolfhalden
Querschnitt durch das frühere Leben der Seidenweber und Obstbauern am Kurzenberg. Weinbaukultur.
Museum, Idar-Oberstein
Museum, Bürgel
Geschichte des Töpferhandwerks in Bürgel, präsentiert in übersichtlicher und anschaulicher Ausstellung.
Museum, Erfurt
Geschichte des deutschen Gartenbaus und der Gartenkunst.
Museum, Annaberg-Buchholz
Geschichte der Eisenbearbeitung, erzgebirgische Volkskunst.
Museum, Sangerhausen
Größte Rosensammlung der Welt mit über 8.700 Rosensorten und -arten in einem 12,5 ha großen Rosenpark. Entwicklungsgeschichte der Rose.
Museum, Wien
Museum, Hauenstein
Ehemalige Schuhfabrik. Technik-, Alltags- und Sozialgeschichte der Schuhproduktion in der südwestlichen Pfalz. Schuhmaschinen, Berufsbilder und Produktionsweisen. Entstehung und Entwicklung des Turnens und des Sports in der Pfalz.
Museum, Hamburg
Wandel des Lebens und Arbeitens in den letzten 150 Jahren. Auswirkungen der Industrialisierung und die dadurch ausgelösten Veränderungen in sozialen, kulturellen und ökonomischen Bereichen.
Museum, Göstling an der Ybbs
Eine der letzten Holztriftanlagen Mitteleuropas. Themenweg durch das Mendlingtal entlang der Triftanlage und des Mendlingbaches über ca. 2,5 km durch drei Engstellen (Klammen), über Triftwege und Brücken bis zum Hammerherrenhaus.
Museum, Absberg
Museum, Bamberg
Typisches Gärtnerhaus von 1767 mit Freigelände. Leben der Bamberger Gemüse- und Weingärtner, ihre Kultur und Geschichte.
Museum, Ahorn
Landwirtschaft, Volkskunde, Handwerk. Geräte und Gegenstände aus allen Bereichen des täglichen Lebens in der Region.
Museum, Triefenstein
Papierherstellung und die dazugehörigen Maschinen des 18. und 19. Jahrhunderts. Wohnräume der Papiermacherfamilie. Handpapierherstellung mit Bütte und Schöpfsieb.
Museum, Wildschönau
Holz als Naturstoff, Holzarten, Holzschädlinge. Gegenstände aus Holz. Werkzeuge zur Holzbearbeitung. Holzwirtschaft, Tischlerei, Drechslerei, Holzschuhmacherei. Wintersportgeräte, Schulbank mit Lehrmitteln.
Museum, Gutau
Historisches Färberhaus, in dem noch bis 1968 das Färberhandwerk ausgeübt wurde. Arbeitsvorgänge der bis 1968 intakten Blaudruck-Leinenfärberei. Schopfwalmdach für den Trockenboden, hölzerner Gewandgang zur Belüftung des Trockenbodens. Farbkammer.
Museum, Baldramsdorf
Museum, Hersbruck
Das einzige deutsche Museum zur Kultur der Hirten, einem der ältesten Berufe der Menschheit, zeigt Exponate aus der ganzen Welt. Mitmach-Stationen veranschaulichen das Leben von Mensch und Nutztier.
Museum, Dietach bei Steyr
Museum, Michelau in Ofr.
Deutschlands einziges Spezialmuseum für Flechthandwerk. Flechterei weltweit mit Schwerpunkt Korbflechterei in Deutschland. Geschichte der Korbindustrie.
Museum, Rothenburg o.d.T.
Mittelalterliche Lebens- und Arbeitsbedingungen in 11 original eingerichteten Räumen bzw. Kämmerchen.
Museum, Haslach an der Mühl
Museum, Rötz
Handwerksberufe in der Übergangszeit vom manuell betriebenen Handwerk zu Mechanisierung und Industrialisierung. Dampflokomotive, Hammerwerk, Sägewerk, Dampfsägewerk und mit Wasserkraft betriebene Schneidsäge.
Museum, Helmbrechts
Entwicklung der Textilproduktion von der handwerklichen zur industriellen Fertigung. Arbeitswelt der Handweber und ihrer Familien, mechanischen Hausweberei mit Schauvorführungen. Museum des "längsten handgewebten Schals der Welt".
Museum, Tettau
Museum, Riefensberg
1648 erbautes ehemaliges Gasthaus Krone. Fast ausgestorbenes Handwerk zur Herstellung der Juppe (Gewand der Wälderinnen). Farb- und Leimkessel, Gläst- und Fältelmaschine für alte und neue Juppen.
Museum, Gutenstein
Museum, Feucht
Feucht war schon im 13. Jahrhundert ein Zentrum der Honiggewinnung im damals noch artenreicheren Reichswald. Da Bienenhonig im Mittelalter das einzige Süßungsmittel für Speisen und Getränke war, kam dem Zeidlerwesen große Bedeutung zu.
Museum, Pettenbach