Museum
Das Talmuseum sammelt und stellt die Zeugnisse der vielfältigen Geschichte, Kultur, Kunst und sozialen Verhältnisse der Vergangenheit des Puschlavs aus.
Der vornehme barocke Palazzo de Bassus-Mengotti, der 1655 errichtet und mehrfach erweitert wurde, beherbergt die volkskundlichen Sammlungen und die Sonderausstellungen. Zudem werden hier die kostbaren etruskischen und indischen Sammlungen der Gemeinde Poschiavo gezeigt. Und auch der Bär M13, der landesweit Diskussionen um die Präsenz von Wildtieren auslöste, hat hier eine „Höhle”.
Die Casa Tomé mit Stall, Scheune und vom Russ geschwärzter Küche widerspiegelt das Bauernleben der letzten 700 Jahre.
Museum, St. Moritz
Dem Maler Giovanni Segantini gewidmetes Museum. Werke aus allen seinen Schaffenszeiten, insbesondere das großformatige Alpentriptychon.
Museum, Pontresina
Wohnräume eines Engadinerhauses. Diaschau: Alpenpflanzen und Bergblumen. Gesteins- und Mineraliensammlung des Oberengadins, Bergells und Puschlavs. Bergbau Val Minor. Reliefs und Fototafeln. SAC-Hütteneinrichtung mit Modellen. Vogelsammlung Gian Saratz. W
Museum, St. Moritz
Einzigartige Sammlung von bis zu 500 Jahre alten Inneneinrichtungen. Detailgetreu inszenierte Stuben. Möbel, Hausrat, Stickereien, Trachten. Kleine ur- und frühgeschichtliche Sammlung. Die rätoromanische Sprache.
Museum, Sils / Segl Maria
Foto- und Dokumenten-Sammlung, Handschriften und Briefe aus der Silser Zeit, die originale Totenmaske, Musikalien und Werke.
Museum, St. Moritz
Das Berry Museum, in der hundertjährigen Villa Arona im Herzen von St. Moritz gelegen, ist dem Kurarzt und Maler Peter Robert Berry (1864-1942) gewidmet.