Version
8.7.2024
(modifiziert)
 zu „Museum Alte Lateinschule (Museum)”, DE-01558 Großenhain
Foto: Stadtverwaltung Großenhain

Museum

Museum Alte Lateinschule

Kirchplatz 4
DE-01558 Großenhain
Ganzjährig:
Di-Fr 9.30-16 Uhr
So 14-18 Uhr

Eines der ältesten Gebäude der Stadt Großenhain, vermutlich seit dem 14. Jahrhundert als Lateinschule genutzt. Erhaltener Karzer. Entwicklung Großenhains als bedeutende Handelsstadt an der "Hohen Straße", der vor allem der Tuchhandel eine erste Blütezeit brachte. Tuchmacherzunft, frühindustrielle Stoffdruckerei, Industrialisierung in der Textilbranche.

POI

Dependance, Zabeltitz

Bauern­museum Zabeltitz

Dependance, Großenhain

Schul­museum Wilden­hain

Altes Klassen­zimmer vom Anfang des 20. Jahr­hun­derts aus der ehe­ma­ligen Land­schule, aus­ge­stattet mit alten hölzer­nen Schul­bänken. Bespiel­bares Harmo­nium, tech­nische Geräte für den Unter­richt vor rund 50 Jahren. Schul­stunde im Stil längst ver­gange­ner Zeiten.

Museum, Großenhain

Radio­aus­stellung Großen­hain

Gut erhal­tene und meist funk­tions­tüch­tige Radio­geräte, die ein­drucks­voll die Ent­wick­lung der Unter­haltungs­elek­tronik in Deutsch­land doku­men­tieren und nostal­gische Erinne­rungen wach rufen.

Bis 27.4.2025, Dresden

Der Madonna ganz nah

Die Aus­stellung zeigt rund 50 Werke, darunter Leih­gaben aus dem Bode-Museum in Berlin, dem Musée des Beaux-Arts in Dijon und dem Lindenau-Museum in Altenburg.

Museum, Großenhain

Flug­platz­aus­stellung Großen­hain

Großes Gelände­modell zur ehe­ma­ligen Ver­wen­dung und ge­nauen Lage von Objekten sowie ver­schie­de­nen Ab­läufen der mili­tä­ri­schen Nutzung. Ge­schichte des Flieger­horstes von 1913 bis 1993, Foto­doku­mente, Fahr­zeuge, alte Funk­technik. Uten­silien aus dem Soldaten­alltag.

Burg, Meißen

Museum Albrechts­burg

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3413 © Webmuseen Verlag