Museum
Eines der ältesten Gebäude der Stadt Großenhain, vermutlich seit dem 14. Jahrhundert als Lateinschule genutzt. Erhaltener Karzer. Entwicklung Großenhains als bedeutende Handelsstadt an der "Hohen Straße", der vor allem der Tuchhandel eine erste Blütezeit brachte. Tuchmacherzunft, frühindustrielle Stoffdruckerei, Industrialisierung in der Textilbranche.
Dependance, Zabeltitz
Dependance, Großenhain
Altes Klassenzimmer vom Anfang des 20. Jahrhunderts aus der ehemaligen Landschule, ausgestattet mit alten hölzernen Schulbänken. Bespielbares Harmonium, technische Geräte für den Unterricht vor rund 50 Jahren. Schulstunde im Stil längst vergangener Zeiten.
Museum, Großenhain
Gut erhaltene und meist funktionstüchtige Radiogeräte, die eindrucksvoll die Entwicklung der Unterhaltungselektronik in Deutschland dokumentieren und nostalgische Erinnerungen wach rufen.
Bis 27.4.2025, Dresden
Die Ausstellung zeigt rund 50 Werke, darunter Leihgaben aus dem Bode-Museum in Berlin, dem Musée des Beaux-Arts in Dijon und dem Lindenau-Museum in Altenburg.
Museum, Großenhain
Großes Geländemodell zur ehemaligen Verwendung und genauen Lage von Objekten sowie verschiedenen Abläufen der militärischen Nutzung. Geschichte des Fliegerhorstes von 1913 bis 1993, Fotodokumente, Fahrzeuge, alte Funktechnik. Utensilien aus dem Soldatenalltag.
Burg, Meißen