Version
23.6.2024
(modifiziert)
 zu „Museum Altes Küsterhaus (Museum)”, DE-19249 Lübtheen
Foto: © Jörn Lehmann, Stadt Lübtheen

Museum

Museum Altes Küsterhaus

Schulstraße 2
DE-19249 Lübtheen
038855-77523
museum@luebtheen.de
Ganzjährig:
Di 13-17 Uhr
2. So/Mt 14-17 Uhr

Den Schwerpunkt der Ausstellungen bildt die Geschichte des Gips- und Kalibergbaues in Lübtheen im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Beide Bergwerke beschäftigten zusammen ca. 1000 Arbeitskräfte. Die Vernichtung durch Wassereinbrüche in den Jahren 1912 und 1916 war ein herber Rückschlag für Lübtheen.

Weitere Themen der Ortsgeschichte sind: Lübtheener Handwerk im 19. und 20. Jahrhundert, Handel und Gewerbe in den vergangenen 150 Jahren, Fahrzeugbau­geschichte ab 1946, Herrenhäuser um Lübtheen, Flucht und Vertreibung, Marinearsenal Jessenitz sowie die Schulgeschichte der Stadt Lübtheen und ihrer Ortsteile.

POI

Museum, Hitzacker

Archäo­logi­sches Zentrum

Unge­wöhn­liche Begeg­nungen und Einblicke in den Lebens­alltag der Jung­stein­zeit und der Bronze­zeit.

Museum, Hitzacker

Das Alte Zollhaus

Burg, Dömitz

Museum Festung Dömitz

Grenz­geschichte, Elb­schiff­fahrt im 19. Jahr­hun­dert, Er­inne­rung an den hier inhaf­tierten Schrift­steller Fritz Reuter. Kolonial­waren­laden.

Zentrum, Bleckede

Bio­sphae­rium Elb­tal­aue Bleckede

Auf über 1.000 Qua­drat­metern Aus­stel­lungs­fläche dreht sich hier alles um die einzig­artige Natur der Fluss­land­schaft Elbe.

Ab 27.6.2025, Hamburg

Sean Scully. Stories

Schloss, Ludwigslust

Museum Schloss Ludwigs­lust

Barocke Stadtanlage mit einer der schönsten Parkanlagen des Gartenarchitekten P.J. Lenné. Umfangreiche Sammlungen höfischer Kunst und Wohnkultur des 18. und frühen 19. Jahrhunderts mit Gemälden, Möbeln, Miniaturen und Dekorationen aus vergoldetem Ludwigsluster Karton.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#4692 © Webmuseen Verlag