Museum

Museum Ammerländer Bauernhaus

Bad Zwischenahn: 1910 gegründetes Freilichtmuseum in idyllischer Lage am Zwischenahner Meer. Ensemble um ein Ammerländer Bauernhaus mit 14 Häusern und Nebengebäuden, darunter eine zweigeschossige Galeriekappenwindmühle.

1910 gegründetes Freilichtmuseum in idyllischer Lage am Zwischenahner Meer. Ensemble um ein Ammerländer Bauernhaus mit 17 Häusern und Nebengebäuden, darunter eine zweigeschossige Galeriekappenwindmühle.

Das Bauernhaus, bestehend aus Teilen von zwei gekauften Bauernhäusern aus dem Ammerland, wurde im Juni 1910 fertiggestellt und eröffnet. Das Museum ist damit eines der ältesten Freilichtmuseen seiner Art in Deutschland.

In diesem Bauernhaus lebten Menschen und Tiere unter einem Dach. Einen Schornstein gibt es nicht. Das Fleet mit der Feuerstelle schließt an die Diele und damit an die Stallungen an. Lediglich die Wohnstube mit Alkoven und die Kammern sind durch eine Wand von der Diele getrennt. Links und rechts der Diele sind die Stallungen für das Vieh.

POI

Volkskundliche Freilichtmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #100771 © Webmuseen