Museum Aschenbrenner
Meißener und Höchster Porzellan, Puppen
Von Marianne Aschenbrenner aufgebaute Porzellan- und Puppensammlung in ihrem ehemaligen Wohnhaus und in einem modernen Anbau. Frühe europäische Porzellane verschiedener Manufakturen des 18. Jahrhunderts. Plastiken des berühmten Modelleurs der Meissener Porzellanmanufaktur, Johann Joachim Kaendler (1706-1775), die zu den Meisterwerken der Porzellankunst gehören und neben Tierfiguren besonders eindrucksvoll Szenen höfischen Lebens zeigen. Puppensammlung mit kostbaren Modellen deutscher und französischer Hersteller des 19. und 20. Jahrhunderts, vielfach in Originalzustand. Entwicklung der Puppe von der französischen Modepuppe bis zur Reformpuppe von Käthe Kruse. Zeitgenössische Künstlerpuppen. Stimmungsvolle Arrangements des Vereins der Werdenfelser Krippenfreunde mit Figuren der "Alten Münchner Schule" um 1800.