Version
15.5.2024
(modifiziert)
 zu „Museum beim Markt (Museum)”, DE-76133 Karlsruhe

Museum

Museum beim Markt

Angewandte Kunst seit 1900

Karl-Friedrich-Straße 6
DE-76133 Karlsruhe
0721-926-6514
info@landesmuseum.de
Ganzjährig:
Di-So+Ft 11-17 Uhr

Ehemalige Zeitungsdruckerei. Kunsthandwerk und Design von der Jahrhundertwende bis zur Gegenwart. Jugendstilkollektion mit Möbeln, Glas, Keramik, Metallarbeiten und Textilien aus allen Zentren und von den bedeutendsten Entwerfern des europäischen Jugendstils: französisches Art Déco, Wiener Werkstätte, russisches Porzellan der Revolutionszeit und Objekte der holländischen De-Stijl-Bewegung. Das Deutsche Kunstgewerbe ist mit Entwürfen von so namhaften Künstlern wie Ernst Ludwig Kirchner, Bruno Taut und Max Laeuger vertreten. Internationale ausgerichtete Designsammlung vom Bauhaus über die Fünfzigerjahre bis zu Memphis und aktuellen Strömungen, Kollektion mit Entwürfen von H. Löffelhardt, Egon Eiermann und H. T. Baumann. Kostümgeschichte von 1890 bis 1970, Kunsthandwerk von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart.

POI

Haupthaus, Karlsruhe

Badi­sches Landes­museum

Ur- und Früh­ge­schich­te, anti­ke Kul­tu­ren des Mittel­meer­raumes, nach­christ­liche Kunst, Kultur und Landes­ge­schich­te bis zur Gegen­wart.

Bis 28.9.2025, Karlsruhe

Kann das weg?

Vieles, was der eine weg­wirft, kann für den anderen noch wert­voll sein.

Museum, Karlsruhe

Natur­kunde­museum Karls­ruhe

Bota­nik, Ento­mo­lo­gie, Geo­lo­gie, Mine­ra­lo­gie, Palä­onto­logie, Viva­rium, Zoo­logie.

Museum, Karlsruhe

Staat­liche Kunst­halle Karlsruhe

Deut­sche Male­rei des 15. bis 20. Jahr­hun­derts, fran­zö­si­sche und nieder­ländi­sche Male­rei des 16. bis 20. Jahr­hun­derts, inter­natio­nales Kabi­nett.

Bot. Garten, Karlsruhe

Bota­ni­scher Garten

Histo­ri­sche Ge­wächs­häuser mit außer­ge­wöhn­licher Archi­tek­tur sowie ge­pfleg­te Grün­flächen voller exo­ti­scher Büsche und Bäume. Aus­stel­lung „Garten­doku­men­ta­tion” im Tor­bogen­gebäude.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#1161 © Webmuseen Verlag