Version
22.10.2024
(modifiziert)
 zu „Kurt-Mühlenhaupt-Museum Bergsdorf (Museum)”, DE-16792 Zehdenick
Selbst mit Leierkasten

Museum

Kurt-Mühlenhaupt-Museum Bergsdorf

Bergsdorfer Dorfstraße 1
DE-16792 Zehdenick
Ganzjährig:
Mi-So 14-18 Uhr

Mit Begeisterung und Entdeckerfreude fuhren Kurt Mühlenhaupt, der „Maler der Liebe”, und seine Frau Hannelore 1990 in die Mark Brandenburg. Durch Zufall landeten sie in dem kleinen Ort Bergsdorf, der heute in die Stadt Zehdenick eingemeindet ist. Hier hatte es ihnen ein völlig heruntergekommener Gutshof angetan, der sich noch zu Anfang des vorigen Jahrhunderts im Besitz der Grafen von Eulenburg befand und später von der LPG „Tag der Befreiung“ bewirtschaftet wurde. Diese hinterließ jede Menge Schutt und einige Ruinen, bei denen man aber immer noch die herrschaftliche Herkunft erahnen konnte.

Für Kurt Mühlenhaupt war die Entwicklung des verfallenen Barockensembles zum Museum das letzte große Abenteuer.

POI

Museum, Zehdenick

Ziegelei­park Milden­berg

Regio­nale Indu­strie­ge­schich­te: Ziege­lei, Feld­bahn, Muse­ums­hafen und Werk­stätten.

Bis 27.4.2025, Berlin

Deutsche Juden heute

Alle 52 Foto­­grafien der Serie von Leonard Freed sind Teil der Museums­­samm­lung und wurden von der Witwe des Foto­grafen, Brigitte Freed, an­ge­kauft. Sie wer­den hier zum ersten Mal komplett aus­­gestellt.

Schloss, Oranienburg

Schloss­museum Oranien­burg

Einer der be­deu­tend­sten Ba­rock­bau­ten der Mark Bran­den­burg. Samm­lung ein­zig­arti­ger Kunst­werke, da­run­ter die präch­tigen Eta­gè­ren in der Por­zellan­kammer.

Museum, Oranienburg

Kreis­museum Ober­havel

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3355 © Webmuseen Verlag