Museum
Mit Begeisterung und Entdeckerfreude fuhren Kurt Mühlenhaupt, der „Maler der Liebe”, und seine Frau Hannelore 1990 in die Mark Brandenburg. Durch Zufall landeten sie in dem kleinen Ort Bergsdorf, der heute in die Stadt Zehdenick eingemeindet ist. Hier hatte es ihnen ein völlig heruntergekommener Gutshof angetan, der sich noch zu Anfang des vorigen Jahrhunderts im Besitz der Grafen von Eulenburg befand und später von der LPG „Tag der Befreiung“ bewirtschaftet wurde. Diese hinterließ jede Menge Schutt und einige Ruinen, bei denen man aber immer noch die herrschaftliche Herkunft erahnen konnte.
Für Kurt Mühlenhaupt war die Entwicklung des verfallenen Barockensembles zum Museum das letzte große Abenteuer.
Museum, Zehdenick
Regionale Industriegeschichte: Ziegelei, Feldbahn, Museumshafen und Werkstätten.
Bis 27.4.2025, Berlin
Alle 52 Fotografien der Serie von Leonard Freed sind Teil der Museumssammlung und wurden von der Witwe des Fotografen, Brigitte Freed, angekauft. Sie werden hier zum ersten Mal komplett ausgestellt.
Schloss, Oranienburg
Einer der bedeutendsten Barockbauten der Mark Brandenburg. Sammlung einzigartiger Kunstwerke, darunter die prächtigen Etagèren in der Porzellankammer.
Museum, Oranienburg