Version
17.4.2024
(modifiziert)
 zu „Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt (Museum)”, DE-10178 Berlin

Museum

Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt

Rosenthaler Straße 39
DE-10178 Berlin
Ganzjährig:
Mo-Fr 9-18 Uhr
Sa-So+Ft 10-18 Uhr

Der Kleinfabrikant Otto Weidt versteckte mehrere Menschen im Hinterraum seiner Bürstenwerkstatt sowie an anderen Orten und leistete einer Angestellten Hilfestellung, während der Evakuierungsmärsche aus dem KZ Christianstadt zu entkommen. Otto Weidt besorgte für seine von der Deportation bedrohten Bürsteneinzieher Nahrungsmittel und falsche Papiere.

Anhand von persönlichen Dokumenten wie Briefen, Gedichten und Fotografien zeichnet die Ausstellung das eindringliche Bild einer ständig von Verfolgung und Deportation bedrohten Lebenssituation. Zugleich werden die mutigen Versuche der jüdischen Angestellten dokumentiert, ihren Verfolgern zu entkommen, wie auch die dabei unerlässliche Hilfe Otto Weidts.

POI

Haupthaus, Berlin

Ge­denk­stätte Deut­scher Wider­stand

Kampf gegen den Natio­nal­sozia­lis­mus, Wider­stehen aus christ­licher Über­zeu­gung, mili­tä­ri­sche Um­sturz­ver­suche zwischen 1938 und 1944, aktive Kon­spira­tion, Wider­stand im Kriegs­alltag.

Im gleichen Haus

Anne Frank Zentrum

Bis 28.9.2025, Berlin

Camille Claudel und Bernhard Hoetger

Im Brenn­glas der Moderne entwickelten sowohl die franzö­sische Bild­hauerin als auch der zehn Jahre jüngere deutsche Bildhauer eine künstle­rische Vitalität, die inter­nationale Strahl­kraft en­faltete und bis heute nachwirkt.

Erlebnisort, Berlin

Berlin Dun­geon

Mehr als 700 Jahre Ge­schich­te, zum Leben er­weckt in neun inter­akti­ven Shows und einer Fahrt über die Spree.

Aquarium, Berlin

Sea Life Berlin

Weltweit einzig­artiges 16m hohes und 1 Mio Liter fassen­des Aqua­rium. Faszi­nation der heimi­schen Unter­wasser­welt, kombiniert mit dem einzig­artigen AquaDom. Rund 4000 Meeres­bewohner.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#11290 © Webmuseen Verlag