Beitrag v.
4.6.2013
 zu „Museum Böckwitz (Museum)”, DE-38486 Klötze

Museum

Museum Böckwitz

Im Rundling 2
DE-38486 Klötze
April bis Nov:
Sa-So+Ft 13-17 Uhr

Das Museumsgelände ist ein alter Bauernhof, durch 40jährige Grenzgeschichte geprägt. In der Landwirtschaftsausstellung rund um das Thema „Landwirtschaftliches Bauerngenre“ sind dementsprechende Geräte und Maschinen, geschichtliche Originale, z.B. ein Leichenwagen, und traditionelle Brauchtumsobjekte sowie eine Bildergalerie der Ernteköniginnen zu sehen.

Des weiteren wird die historische Einzigartigkeit des geteilten Doppeldorfes Böckwitz/Zicherie an der ehemaligen innerdeutschen Grenze in einer detaillierten Grenzausstellung vorgestellt. Ein original erhaltener Grenzbeobachtungsturm kann bestiegen werden.

Auf dem Museumshof erwartet den Besucher eine fachwerkgetreue Museumsscheune mit Schmiedeausstellung und Festtennen. Hinter dem Backhaus erfüllt der angelegte blühende, grünende und duftende Bauerngarten in den Sonnenmonaten die Sinne.

POI

Gebäude, Brome

Museum Burg Brome

Voll­ständig ein­ge­rich­tete Werk­stätten. Um­fang­reiche Samm­lun­gen zur Ge­schich­te des Hand­werks.

Bis 26.5.2024, Wolfsburg

Paolo Pelle­grin. Fragile Wunder

Paolo Pelle­grins Foto­grafien nehmen uns mit auf eine bild­ge­waltige Reise um die Welt

Museum, Wolfsburg

Städti­sche Galerie

Hoch­ran­gi­ge Werke der mo­der­nen Kunst. Be­stands­aus­ste­llun­gen mit Werken, die auf viel­fältige Weise das breite Spektrum zeit­ge­nössi­scher Kunst wider­spie­geln.

Museum, Wolfsburg

Kunst­museum Wolfs­burg

Aus­stellungs­halle, die von Projekt zu Projekt archi­tek­tonisch völlig verändert wird. Inter­natio­nale zeit­ge­nössi­sche Kunst (z.B. War­hol, Nan Goldin, Bruce Nau­mann, Mariko Mori, Jean Tingueli, Roy Lichten­stein)

Erlebnisort, Wolfsburg

phæno

Über 350 Mit­mach-Sta­tio­nen zu den oft rätsel­haften natur­wissen­schaft­lichen Phäno­menen des Al­ltags, über 40 span­nen­de Spiegel-Phäno­mene.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#997143 © Webmuseen Verlag