Museum Borgholzhausen
und Historisches Bleichhäuschen
Das Ackerbürgerhaus von 1799 beherbergt Originales aus Borgholzhausen. Funde aus der Erdgeschichte, wie die weltweit größte Ansammlung von Riesen-Ammoniten und die 240 Millionen Jahre alten Saurierfährten bilden den Schwerpunkt des erdgeschichtlichen Teils. Dauerausstellungen zeitgenössischer Borgholzhausener Maler und das Fotoatelier und Archiv eines alten Fotofachgeschäftes sind weitere Attraktionen. Die Deele dient als Veranstaltungsraum und für Sonderausstellungen.
Als eines der letzten Bleichhäuschen in Westfalen wurde das stark verfallene Gebäude 1996 vom Heimatverein Borgholzhausen an seinem originären Standort saniert. Unter alten Bäumen am Violenbach mit den Resten der alten Bleichwiesen und in Sichtweite der ehemaligen Segeltuchweberei gelegen, dient es heute der Veranschaulichung des alten Leinengewerbes im Ravensberger Land. Auf dem Webstuhl von 1864 werden Geschirrtücher aus Leinen handgewebt.