Gebäude

Museum Brückenhaus

Erfurt: Baugeschichte der Bogenbrücke und der Brückenhäuser. Krämerbrückenmodell im Maßstab 1:100.

Dauerausstellung zur Geschichte und Gegenwart der Krämerbrücke, unter anderem ein Krämerbrückenmodell im Maßstab 1:100.

Das größte und vielleicht interessanteste Exponat ist das sorgsam restaurierte Brückenhaus selbst: neben den Kellerräumen, die sich im Inneren der Stützpfeiler der Brücke befinden, ist die wiederhergestellte Bohlenstube, ursprünglich aus den Jahren 1578/79, zu besichtigen. Sie befindet sich im ersten Obergeschoss und diente einst als repräsentativer Wohnraum, der als einziger abgeschlossener Raum im Haus beheizt werden konnte. Zu den ursprünglichen Einrichtungsgegenständen der Stube gehörten Sitzbänke entlang der Wände und Borde zur Aufbewahrung von Geschirr und Gefäßen.

Museum Brückenhaus ist bei:
POI

Profanbauten

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #107631 © Webmuseen