Museum auf der Burg Creuzburg
Die Creuzburg, eine der 5 Thüringer Landgrafenburgen, war zu ihrer Blütezeit oft Aufenthaltsort Ludwigs IV., Landgraf von Thüringen und Pfalzgraf von Sachsen, und seiner Ehefrau, der Heiligen Elisabeth.
1227 verabschiedete sich Ludwig am Fuße der Creuzburg von seiner Ehefrau, um in den Kreuzzug zu ziehen, von dem er nicht zurückkehrte. Elisabeth verließ in der Folgezeit den Landgrafenhof auf der Wartburg und zog auf die Creuzburg. Der Wohnturm mit Elisabethkemenate ist bis heute erhalten und mit einer Ausstellung zur Geschichte der heiligen Elisabeth von Thüringen Teil des Museums.
Weitere Schwerpunkte sind die Geschichte der ludowingischen Landgrafen, das Leben und Wirken des Musikgelehrten Michael Praetorius sowie die Burg-, Stadt- und Justizgeschichte des ehemaliges Amtes Creuzburg, das Heimatkabinett und nicht zuletzt der Folterkeller.