Museum
Das Museum zum Leben und Werk Clara Zetkins zeigt Mobiliar, Teile ihrer Bibliothek und die wahrscheinlich letzten persönlichen Gegenstände der Sozialistin und Frauenrechtlerin. Im Garten der Villa steht eine Skulptur, die Clara Zetkin und Rosa Luxemburg in Bronze darstellt.
Clara Zetkin lebte bis Anfang 1932 in Birkenwerder. Ein Jahr vor ihrem Tod siedelte sie in die Sowjetunion über. Bücher und andere Druckschriften, die sich noch im Haus befanden, wurden im März 1933 beschlagnahmt und der Gestapo Berlin übergeben, der Hausbesitz noch im selben Jahr zugunsten des Staates Preußen konfisziert.
Auf Initiative ihres älteren Sohnes Maxim wurde ihr 1957 zum 100. Geburtstag eine Gedenkstätte eingerichtet.
Im gleichen Haus
Museum, Birkenwerder
Bis 27.4.2025, Berlin
Alle 52 Fotografien der Serie von Leonard Freed sind Teil der Museumssammlung und wurden von der Witwe des Fotografen, Brigitte Freed, angekauft. Sie werden hier zum ersten Mal komplett ausgestellt.
Schloss, Oranienburg
Einer der bedeutendsten Barockbauten der Mark Brandenburg. Sammlung einzigartiger Kunstwerke, darunter die prächtigen Etagèren in der Porzellankammer.
Museum, Oranienburg