Museum der Alltagskultur
(Museum für Volkskultur in Württemberg)
Landesmuseum Württemberg
Waren es über lange Zeit nur die „schönen Dinge“ vergangenen „Volkslebens“, wie „ländlicher Putz“, „Bauern|krüge“, „Zunft- und Hausgerät“, die man glaubte erhalten zu sollen im Sinne einer nostal|gischen Feier alter Handwerks|herrlichkeit und bäuerlich-ländlicher Idylle, so sind es für eine moderne Volkskunde von heute vor allem die Zeugnisse des „Gebräuchlichen“ in der Massenkultur von Belang. An ihnen werden die drama|tischen Umbrüche von der vorindustriellen Welt zur industriellen und postindustriellen fassbar. Wertvolle Spezial|sammlungen und die breite thematische Ausrichtung machen die Volkskundlichen Sammlungen des Landesmuseums Württemberg zum Sachgedächtnis der württembergischen Alltagskultur vom späten 18. bis ins 21. Jahrhundert.