Museum

Museum der Arbeit

Historische Museen Hamburg

Hamburg: Wandel des Lebens und Arbeitens in den letzten 150 Jahren. Auswirkungen der Industrialisierung und die dadurch ausgelösten Veränderungen in sozialen, kulturellen und ökonomischen Bereichen.

Ob Druckerei, Handelskontor oder Metallwerkstatt: Im Museum der Arbeit auf dem ehemaligen Fabrikgelände der „New-York-Hamburger Gummi-Waaren Compagnie” erleben die Besucher Hamburger Industriegeschichte. In den Museumswerkstätten wird historische Technik in Funktion vorgeführt und Sie lernen für Hamburg typische Arbeitsbereiche kennen.

Wo früher aus Kautschuk Hartgummikämme gefertigt wurden, stehen heute Mitmach- und Hands-On-Aktionen im Vordergrund. Das Museum der Arbeit zeigt die Veränderungen von Leben und Arbeiten in Hamburg seit dem 19. Jahrhundert bis heute und stellt dabei typische Hamburger Branchen vor.

An vielen der ausgestellten Maschinen wird heute noch gearbeitet. In den Druckwerkstätten können Besucher mit Hilfe von gelernten Setzern und Druckern kleinere Drucksachen herstellen. Die Arbeit der Kontoristen und Buchhalter wird in einem klassischen Handelskontor von 1925 vorgestellt. In der Metallwarenfabrik können Kinder an alten Metall-Pressen unter Anleitung Kupferblech zu Medaillen verarbeiten.

Museum der Arbeit ist bei:
POI

Museen zur Arbeitswelt

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #109833 © Webmuseen