Museum der Schildbürger
am Originalschauplatz der Schildbürgerstreiche
Zu bestaunen gibt es u.a. ein Modell des legendären dreieckigen Rathauses, die bildliche Darstellung der zwölf bekanntesten Schildbürgergeschichten auf den Wappentafeln des Schildbürger-Wanderweges sowie eine umfangreiche Sammlung von Schildbürger-Büchern aus mehreren Epochen und verschiedenen Ländern.
Szenische Darstellungen zeigen, wie die weibliche Gemeinde Schildas einen Brief verfasste, wie die Schildbürger Licht ins fensterlose Rathaus brachten, wie sie Salz anbauten, wie sie einen neuen Schultheiß wählten und wie der Schultheiß seiner Frau einen Pelz kaufte.
Besonderes Augenmerk gilt dem umfangreichen Schaffen von Ruth Kraft, der in Schildau gebürtigen Schriftstellerin, die das Schildbürgerbuch von 1598 neu bearbeitete und so zur Bekanntheit der närrischen Geschichten beitrug.