Version
9.1.2018
 zu „Museum der Thüringischen Rhön (Museum)”, DE-36466 Dermbach

Museum

Museum der Thüringischen Rhön

(Museum Dermbach)

Kirchberg 5
DE-36466 Dermbach
Ganzjährig:
Di-Fr 13-17 Uhr
Sa 10-14 Uhr

Im alten Fachwerkhaus des 18. Jahrhunderts neben der evangelischen Kirche kann die Kultur- und Sozialgeschichte der Thüringischen Rhön aus Platzmangel nur in Schwerpunkten gezeigt werden: die wechselvolle Geschichte des Amtsbezirkes Dermbach, der Bauernkrieg in der Vorderrhön, die Heim- und Hausindustrie wie Leineweberei, Blaudruck und Holzschnitzerei, die Korkverarbeitung als Besonderheit Dermbachs, die 1880 gebaute Schmalspurbahn „Feldabahn”, die kleinen Industriebetriebe entlang der Feldabahn, der Rhönpaulus, eine legendäre Räubergestalt, die Gefechte zwischen Preußen und Bayern und das Jahr 1866 im Dermbacher Raum.

POI

Museum, Fladungen

Fränki­sches Freiland­museum Fladungen

Dörf­liche Kultur in Unter­franken. Acht bäuer­liche Hof­stellen und Tag­löhner­häuser sowie die für Unter­franken so typi­schen Ge­meinde­bauten wie Kirche, Dorf­wirts­haus und Ge­meinde­brau­haus.

Schloss, Schmalkalden

Museum Schloss Wilhelms­burg

Bau- und Nutzungs­geschichte. Politik, Kultur und Lebens­weise der Renais­sance. Profan­malerei 13. Jh., zeit­ge­nössi­sche Kunst.

Bergwerk, Schmalkalden

Schau­berg­werk "Fin­ster­tal"

Eisen­erz- und Braun­stein­grube. Unter Tage 350m er­schlos­senes Gruben­gebäude, Gezähe­kammer mit Kom­pressor von 1919, geo­logische Auf­brüche in den Gang­strecken, fluroes­zierne Mine­ralien und vieles mehr zum Entdecken. Span­nende Veran­stal­tungen wie Gruben­fest, Barbara­feier, Metten­schicht.

Bis 31.12.2025, Gotha

Hinter den Kulissen

Conrad Ekhof, der „Vater der deutschen Schau­spiel­kunst“ höchst­per­sön­lich, nimmt die Be­sucher mit auf eine virtuelle Zeit­reise in den Probe­alltag des 18. Jahr­hun­derts.

Museumsbahn, Fladungen

Rhön-Zügle

Histo­ri­sche Dampf- und Diesel­züge, die zwi­schen dem Frän­ki­schen Frei­land­museum und dem 18 km ent­fern­ten Mell­rich­stadt ver­kehren. Im Fladunger Bahnhofs­gebäude: Geschichte der Eisen­bahn im Streutal.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#1567 © Webmuseen Verlag