Museum
Das Museum des Freien Grundes zählt zu den größten und schönsten Heimatmuseen im südlichen Siegerland und zeichnet sich besonders durch die Geschlossenheit des Sammlungsbestandes aus. Gezeigt werden Land- und Haubergswirtschaft, Handwerk, Bergbau und die Wohnraumgestaltung früherer Jahre.
Die Ostdeutsche Heimatstube vermittelt ein Bild des gesamten Ostraumes. Sie zeigt im Bildkartenwerk die Besiedelung des Ostens, dessen geschichtliche Entwicklung, das Brauchtum sowie sowie die Lebens- und Arbeitswelt in den ehemaligen deutschen Ostgebieten.
Museum, Herdorf
2500 Jahre Siegerländer Bergbau und Hüttenwesen. Museumsausstellung, Schaubergwerk, Mineralienkabinett und Aussenanlagen mit Förderturm, Maschinenhaus und Großgeräten.
Museum, Siegen
Regionalmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Umfangreiche Porträtsammlung der Nassauer und Oranier, Gemälde und Grafiken des in Siegen geborenen Barockmalers Peter Paul Rubens (1577-1640). Wohnkultur des 19. Jahrhunderts.
Bergwerk, Neunkirchen
Eines von ca. 50 Stollenbergwerken in Salchendorf, 1732 angelegt und bis zu seiner Schließung im Jahre 1920 als Erzbergwerk genutzt. Auf 600 Metern Darstellung der Arbeit im Stollen vor der industriellen Maschinisierung.
Museum, Siegen
Malerei über die Fotografie und Video bis hin zu raum- und zeitbezogenen Installationen.
Museum, Steinebach/Sieg
Historische BMW-Motorräder samt Zubehör, z.B. eine voll fahrtüchtige BMW R 57 mit 18 PS aus dem Jahr 1928. Fabrikate der Firmen Zündapp, Horex, Kreidler oder Miele. Werkstatt-Ecke, Verkehrspolizei-Büro.