Museum

GRASSI Museum für Angewandte Kunst

Museen im Grassi

Leipzig: Eine Reise durch mehr als 3000 Jahre Kunst- und Designgeschichte, historische Themen Architektur, Design und Kunsthandwerk.

Mit seinem erstrangigen Sammlungsbestand reiht sich das GRASSI Museum für Angewandte Kunst weltweit unter die führenden Museen für Angewandte Kunst ein. Die Sammlungen umfassen heute weit über 90.000 Bestandseinheiten des europäischen und außereuropäischen Kunsthandwerks von der Antike bis zur Gegenwart.

Reich vertreten sind die klassischen Sammlungsbereiche Keramik, Porzellan, Glas, Textil, Gold- und Silberarbeiten, Zier- und Gebrauchszinn, unedle Metalle, Schmiedeeisen, Plastiken aus Holz und Stein, insbesondere Bildschnitzwerke der Spätgotik, Möbel und Holzgerät, Münzen und Medaillen.

Profilbestimmende Sammlungsschwerpunkte in nahezu allen Sparten bilden Jugendstil, Art déco und Funktionalismus. Kunsthandwerk und Industriedesign des 20. Jahrhunderts repräsentieren weitere zentrale Sammlungsbereiche.

Darüber hinaus beherbergt die Bibliothek umfangreiche Spezialsammlungen. Dazu zählen die grafische Blattsammlung mit Ornamentstich- und Vorbildersammlung sowie die Sammlungen Historisches Buch und Fotografie mit einem bemerkenswerten Bestand aus der Frühzeit der Fotografie und einem Schwerpunkt zur Bauhausfotografie.

GRASSI Museum für Angewandte Kunst ist bei:
POI

Museen für angewandte Kunst

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #112416 © Webmuseen