Museum

Museum für Kommunikation Nürnberg

im Verkehrsmuseum

Museumsstiftung

Nürnberg: Menschen und ihre Kommunikation. Verständigung mit Hilfe von Tönen, Bildern und Schrift. Über 400 Objekte, zahlreiche Mitmachelemente und Medienstationen.

Die Präsentation stellt Menschen und ihre Kommunikation in den Mittelpunkt – vom ersten Schrei eines Neugeborenen bis zum Chat. In vier Themenräumen geht es dabei auf 1200 qm um die Verständigung mit Hilfe von Tönen, Bildern und Schrift sowie um die Kommunikation im Internet. Über 400 Objekte, zahlreiche Mitmachelemente und Medienstationen lassen die Inhalte anschaulich werden.

Ein wesentliches Gestaltungselement der Ausstellung ist die individuell auf das jeweilige Raumthema abgestimmte Architektur.

Neu ab 29. März 2023

In der Abteilung „Wie kommt Neues in die Welt?” können sich die Museumsgäste zunächst einen historischen Überblick darüber verschaffen, wie sich Medien und Nachrichtenkommunikation seit der Erfindung des Drucks durch Johannes Gutenberg entwickelt haben. Dabei spielten Medienereignisse wie der Untergang der Titanic 1912 oder der Sturm auf das Kapitol in Washington 2021 eine große Rolle. Es folgen die Kurzbiographien wichtiger Persönlichkeiten aus den Bereichen Journalismus und Medien sowie Bereiche zu den Themen Medienkonsum und Finan­zierung.

Museum für Kommunikation Nürnberg ist bei:
POI

Museen für Kommunikation

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #100212 © Webmuseen