Beitrag v.
26.11.2014
 zu „Museum für Naturkunde (Museum)”, DE-40597 Düsseldorf
 zu „Museum für Naturkunde (Museum)”, DE-40597 Düsseldorf
Storch zu „Museum für Naturkunde (Museum)”, DE-40597 Düsseldorf
Nachtigall zu „Museum für Naturkunde (Museum)”, DE-40597 Düsseldorf
Huhn zu „Museum für Naturkunde (Museum)”, DE-40597 Düsseldorf
Stubenfliege zu „Museum für Naturkunde (Museum)”, DE-40597 Düsseldorf

Museum

Museum für Naturkunde

im Schloß Benrath (Westflügel)

Benrather Schloßallee 100-108
DE-40597 Düsseldorf
Ganzjährig (Museen):
Mo-Di, Fr 14-17 Uhr
Sa-So 11-18 Uhr

Das Museum widmet sich der Naturgeschichte der Niederrheinischen Bucht und des Niederbergischen Landes.

Dabei geht es unter anderem um Themen wie die Veränderungen des Rheinlaufes im Lauf der Jahrhunderte, Rheinfischerei, Moor und Heide, Fauna und Flora der Region, die Bäume im Schlosspark oder das Neandertal.

Darüber hinaus bietet die Ausstellung einen Streifzug durch die Erd- und Lebensgeschichte „vom Urknall bis zum Menschen”.

Rhein im Wandel

Vor der Rheinregulierung im 19. Jahrhundert wechselte der Fluß häufig sein Bett, und das Frühjahrshochwasser überschwemmte die Auen.

Das ehemals linksrheinische Römerkastell Haus Bürgel, erbaut auf der linken Rheinseite, liegt seit der letzten großen Änderung des Flußlaufs im Jahr 1374 nunmehr auf der rechten.

Heimische Vögel

Besonders hervorzuheben ist die Benrather Vogeluhr mit dem Morgengesang der Brutvögel des Schlossparks zur elektronisch simulierten Morgendämmerung.

Bauplan des Lebens

Ein eigener Raum ist der DNA, dem Bauplan des Lebens, gewidmet.

Immer drei Buchstaben des genetischen Codes (ein Triplett) stehen als Zeichen für eine bestimmte Aminosäure. Zum Herstellen der Arbeitskopie trennt sich der DNA-Doppelstrang im benötigten Bereich auf, ein komplementäres Doppel aus m-RNA wird gebildet und wandert zu den Ribosomen, den eigentlichen Eiweißfabriken der Zelle.

Neue Zellen entstehen, indem sich eine vorhandene Zelle teilt (Mitose).

Studienausstellung Frey

Die Sammlung umfaßt 1074 präparierte Vögel und 17 Säugetiere, wurde etwa zwischen 1890 und 1950 zusammengetragen und vermittelt ein ausgezeichnetes Bild des damaligen Präparations- und Sammlungsstils: Dr. P. Frey wollte von möglichst allen Arten je ein Exemplar haben, der Fundort und damit der Lebensraum der Tiere spielte nur eine untergeordnete Rolle.

Ein Kleinplanetarium eröffnet die Möglichkeit, in die Sternenwelt einzutauchen.

Eine Besonderheit stellt auch die hochkarätige Sammlung von Tierplastiken Josef Pallenbergs dar.

Der Verfasser hat das Museum am 24.5.2020 besucht.

POI

Haupthaus, Düsseldorf

Schloss und Park Ben­rath

Erbaut als Lust­schloss für den Kur­für­sten Carl Theo­dor von der Pfalz in den Jahren von 1756 bis 1771. Corps de Logis mit ein­drucks­voller Deko­ra­tion und Aus­stat­tung. In den beiden Flügeln Museum für Euro­päi­sche Garten­kunst und Museum für Natur­kunde. Weit­läu­fi­ger Schloss­park.

Im gleichen Haus

Museum Corps de Logis

Mittel­bau der drei­flüge­ligen Maison de Plai­sance, die der Kurf­ürst Carl Theodor sich von seinem Garten- und Bau­direktor Nicolas de Pigage er­rich­ten ließ. Holz­parkett­böden, Male­reien und Stuck­deko­ra­tion. Franken­thaler Por­zellane.

Im gleichen Haus

Museum für Euro­päische Garten­kunst

Die rund 2500-jäh­rige Ge­schichte der euro­päi­schen Garten­kunst unter ver­schie­de­nen garten­künst­le­ri­schen Aspek­ten: Skulp­turen, Pla­sti­ken, Ge­mälde, Gra­phi­ken, Por­zellan, biblio­phile Bücher, Modelle und moderne Medien.

Bis 9.6.2024, Düsseldorf

Only Lovers Left

In der ersten ge­mein­samen Aus­stel­lung der Künstler Margarete Jakschik und Friedrich Kunath wird die Kunst­halle Düssel­dorf zu einem Ort der Welt­ver­sunken­heit, Refle­xion und Melan­cholie.

Bis 21.4.2024, Düsseldorf

Palast­blühen

Zehn renom­mierte Floristen folgten dem Aufruf des Kunst­palastes, sich mit der Sammlung des Hauses aus­ein­ander­zu­setzen und florale Inter­preta­tionen passend zu den Räumen oder zu ein­zelnen Werken zu schaffen.

Bis 20.5.2024, Düsseldorf

Size Matters

Von allen Medien vermag die Foto­grafie am einfach­sten ihren Umfang zu ändern, kann leicht­füßig zum Großbild an­wachsen aber auch zum Thumb­nail schrumpfen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960387 © Webmuseen Verlag