Museum Georg Schäfer
Das Museum, ein architektonisches Meisterwerk von Volker Staab, beherbergt eine einzigartige Sammlung deutscher Malerei und Zeichenkunst von 1760 bis 1930, vom späten Rokoko über die Klassizisten und Romantiker bis hin zu den Impressionisten und Sezessionisten.
Dazu zählen bedeutende Werkgruppen einzelner Maler wie z.B. Caspar David Friedrich, Carl Spitzweg, Ferdinand Waldmüller, Adolph von Menzel bis zu den Impressionisten Max Slevogt, Lovis Corinth und Max Liebermann. In Qualität und Umfang steht die Sammlung Georg Schäfer in einer Reihe mit den Kollektionen deutscher Kunst in der Alten Nationalgalerie Berlin und der Neuen Pinakothek in München.
Mit der weltweit größten Sammlung seiner Werke ist Carl Spitzweg im Museum vertreten: 160 Gemälde und 120 Zeichnungen, darunter die Publikumslieblinge „Der Bücherwurm” und „Der abgefangene Liebesbrief”.
Anspruchsvolle Wechselausstellungen mit Leihgaben beleuchten zudem eine Epoche unserer Geschichte, die voller gesellschaftlicher und politischer Spannungen war.
Der Verfasser hat das Museum am 8.3.2021 besucht.