Museum Großkrotzenburg
Museum in einem 1894 erbauten ehemaligen Schulgebäude auf dem Gelände eines römischen Kastells, von dem noch Reste eines Eckturms und Teile einer Umfassungsmauer erhalten sind. Modell sowie originale Bauteile der einstigen römischen Mainbrücke. Ziegelsteine mit Kohortenstempel, Hypokaustkacheln, Terra-Sigillata-Gefäße, Weinfässer, Krüge, Gläser, Werkzeuge, Waffen sowie Gold- und Silbermünzen. Eiszeitliche Tierfunde, steinzeitliche Waffen und Werkzeuge, Schmuck und Vorratsgefäße aus der Bronze- und der Eisenzeit. Lebens- und Arbeitswelt des 18. und 19. Jahrhunderts: Wohnräume, Küche, Schlafstube, Klassenzimmer, Bürgermeisterstube und Dorfwirtschaft. Werkstätten der Schmiede, Wagner, Küfer, Schuster, Zigarrenmacher, Perlensticker und Silberschmiede sowie eine Druckerei und eine Töpferei. Hausschlachtung, Arbeit in der Waschküche, Bäckerei und Krämerladen.