Museum
Das Museum zeigt in einem speziellen Ausstellungsbereich eine systematische Sammlung von Zeugnissen und Dokumenten zur Rattenfängersage. Höhepunkt ist das „Mechanische Rattenfänger-Theater”, das die Sage in eine künstlerische Installation mit moderner Ästhetik übersetzt. Die Vorstellungen dauern etwa 12 Minuten und finden in der Regel stündlich sowie nach Bedarf statt. Besucher mit wenig Zeit können das Rattenfänger-Theater auch unabhängig von den sonstigen Ausstellungen anschauen. Thematisiert werden zudem Stadtgeschichte, Weserschiffahrt, Militaria, bürgerliche Wohnkultur, Handwerk und Zünfte.
Ausstellungshaus, Hameln
1610-1617 als Fest- und Feierhaus der Bürgerschaft errichtet. Letztes im Stil der Weserrenaissance erbaute Gebäude in Hameln.
Schloss, Emmerthal
Hauptwerk der Weserrenaissance. Authentische Schloßatmosphäre, antike Möbel, Gemälde, Kamine und Öfen sowie Porzellan-, Waffen- und Glassammlungen.
Museum, Hameln
Satzherstellung mit den Bereichen Handsatz, Maschinensatz und Fotosatz. Druck und buchbinderische Weiterverarbeiung
Museum, Hameln
Diverse Fahrzeuge vom Sportwagen über den ersten dreiachsigen allradangetriebenen Geländewagen bis zum Feuerwehrwagen.
Burg, Coppenbrügge