Hainfeld Museum
und Museum Historischer Bierkrüge MHB
Die Geschichte Hainfelds bis 1900 wird in 10 Stationen erzählt, die von jeweils einer Puppe bzw. einem Puppenpaar repräsentiert wird. Die Themenstationen bringen historische Fakten und stehen gleichzeitig für zeitlose Themen wie Bauerntum, Gerechtigkeit oder Soziales. Die Wiener Puppenmacherin Zita Schrott hat in Zusammenarbeit mit Dr. Margarete Kowall vom Hainfeld Museum diese Figuren stilgerecht nach alten Vorlagen entworfen.
Rund 350 Bierkrüge (Stein, Zinn, Glas, Holz) der Sammlung Johann Hasenauer aus der Zeit von 1750 bis 1950 können im Museum Historischer Bierkrüge bestaunt werden. Sie sind kulturhistorisch nach berühmten Manufakturen und Künstlern aufbereitet und erzählen interessante Details über ihren Nutzer und Verwendungszweck.