Südwestdeutsches Schatztruhenmuseum
(Museum im Alten Bau und Städtische Galerie)
Der Alte Bau, um 1445 als Kornspeicher errichtet, beherbergt die 1919 gegründete Museumssammlung des Kunst- und Geschichtsvereins Geislingen. Neben dem stadtgeschichtlichen Bestand bilden heute die Elfenbeinschnitzerei, archäologische Funde und volkskundliche Objekte die wichtigsten Sammlungsschwerpunkte.
Zum Bestand des Südwestdeutschen Schatztruhenmuseums gehören fünfzig Truhen und Kassetten aus der Sammlung Stützer. Sie sind vorwiegend mitteleuropäischer Herkunft und machen die technische und kunsthandwerkliche Entwicklung der Eisentruhen vom Zeitalter der Renaissance bis zum Ende des 19. Jahrhunderts anschaulich.
In der Städtischen Galerie veranstaltet der Kunst- u. Geschichtsverein zusammen mit der Stadt Geislingen seit über 25 Jahren Kunstausstellungen mit namhaften Künstlern der Region.