Einblicke in die Lebensbereiche der Bad Bayersoiener Bevölkerung: Schule, Wohn- und Lebenskultur, Erwerbs- und Geschäftsleben, Landwirtschaft und Jagd, Kirche und Frömmigkeit, Fremdenverkehr, Freizeit und Vereinsleben. Gerätschaften zu längst vergessenen Handwerken. Geschichte der alteingesessenen Kaufmannsfamilie Bierling (seit 1548), deren Stiftung dieses Museum Realität werden ließ. Bedeutende Sammlung von Zeugnissen der Volksfrömmigkeit. Entstehung und wirtschaftliche Bedeutung des Bergkiefernhochmoors.
Bis 2.3.2025, Garmisch-Partenkirchen
Museum, Oberammergau
Holzschnitzereien, Krippen, Hinterglasbilder, Frühgeschichtsausstellung.
Museum, Murnau
Der Blaue Reiter, Gabriele Münter, Landschaft. Hinterglaskunst aus Europa und Asien. Kulturgeschichte Murnaus.
Schloss, Ettal
Königliche Villa des Königs Ludwig II. von Bayern. Prunkräume im Stil des "Zweiten Rokoko". Schlosspark mit die Landschaft eingepassten Terrassen- und Kaskadenanlagen.