Museum

Heimatmuseum im Haus Hartmann

Ortsgeschichtliche Präsentations- und Arbeitsstelle

Bad Lippspringe: Vom Mam­mut­zahn bis zum Wasser­leitungs­rohr, vom Sach­sen­schwert bis zum Bade­städter Rathaus von 1802, vom Stadt­modell bis zum Bier­krug.

Eine helle, transparente Raumgliederung unter Einbeziehung der ursprünglichen Bauelemente des Fachwerks, kombiniert mit modernen Edelstahlelementen, kennzeichnet das Museum im „Haus Hartmann”. Wie ein roter Faden durchzieht die Geschichte des Ortes die Räume des Museums.

Vom Mammutzahn bis zum Wasserleitungsrohr aus Eiche von der ersten Badeanlage des frühen Bades, vom Sachsenschwert aus dem Frühmittelalter bis zum Modell des Badestädter Rathauses aus dem Jahre 1802, vom Stadtmodell des Jahres 1600 bis zum Bierkrug des letztjährigen Stadtfestes reicht die Palette der Exponate.

Als eine Besonderheit weist das Museum zahlreiche Veranschaulichungen geschichtlicher Szenen durch bemalte zinnfigürliche Darstellungen aus.

Heimatmuseum im Haus Hartmann ist bei:
POI

Heimatmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1042245 © Webmuseen