Version
9.1.2024
(modifiziert)
 zu „Museum im Markgrafenschloss (Museum)”, DE-79312 Emmendingen

Museum

Museum im Markgrafenschloss

Stadtgeschichtliche Sammlung und Fotomuseum Hirsmüller

Schloßplatz 1
DE-79312 Emmendingen
07641-452-4101
museum@emmendingen.de
Ganzjährig:
Mi, So 14-17 Uhr

Der reizvolle Renaissance-Bau mit achteckigen Treppenturm an der Nordseite, ursprünglich ein Hof des Klosters Tennenbach, wurde nach mehrfachem Besitzerwechsel 1588 durch Markgraf Jakob III. von Baden-Hachberg (1577-1590) erworben und zum Schloss umgestaltet und war 1590 Schauplatz des Emmendinger Religionsgesprächs.

Themen der stadtgeschichtlichen Ausstellung sind die Erinnerungen an Johann Wolfgang von Goethe, den Maler Fritz Boehle und den Flugpionier Meerwein 1786, dazu Stadtgeschichte und Alltagsgeschichte.

Das Fotomuseum Hirsmüller ist der Firmen- und Familiengeschichte des Emmendinger Fotohauses Hirsmüller (1861-1993) gewidmet und zeigt die Rekonstruktion des Ladengeschäftes und des Ateliers mit Labor und Arbeitsräumen sowie eine große Kamerasammlung.

POI

Stichwort

Johann Wolfgang von Goethe

Museum, Emmendingen

Jüdi­sches Museum

Re­stau­rierte, denk­mal­ge­schützte Mikwe aus der Mitte des 19. Jahr­hun­derts. Ge­schichte der Isra­eli­ti­schen Ge­mein­de Emmen­dingen 1716-1940 und Schick­sal der Emmen­dinger Juden während der Nazi-Diktatur. Jüdi­sches Kultus- und Alltags­leben, jüd­sche Feste im Jahres­lauf.

Museum, Emmendingen

Galerie im Tor

Museum, Emmendingen

Museum im Deut­schen Tage­buch­archiv

Museum, Emmendingen

Samm­lung „Geyer zu Lauf”

Bis 30.3.2025, Freiburg im Breisgau

Hans Thoma

Bis 31.3.2026, Freiburg im Breisgau

Ins Licht gerückt

Viele Künstle­rinnen speziali­sierten sich auf das Genre „Blumen­malerei und Stillleben”, da es als gesell­schaftlich akzep­tabel galt. Diese Werke zeigen bei näherer Betrachtung jedoch eine beein­druckende technische Brillanz.

Museum, Riegel am Kaiserstuhl

Kunst­halle Messmer

Histo­ri­scher Gebäude­komplex der ehe­mali­gen Riegeler Brauerei. Jährlich werden bis zu drei groß­ange­legte Aus­stel­lungen prä­sen­tiert.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#6588 © Webmuseen Verlag