Museum
Der reizvolle Renaissance-Bau mit achteckigen Treppenturm an der Nordseite, ursprünglich ein Hof des Klosters Tennenbach, wurde nach mehrfachem Besitzerwechsel 1588 durch Markgraf Jakob III. von Baden-Hachberg (1577-1590) erworben und zum Schloss umgestaltet und war 1590 Schauplatz des Emmendinger Religionsgesprächs.
Themen der stadtgeschichtlichen Ausstellung sind die Erinnerungen an Johann Wolfgang von Goethe, den Maler Fritz Boehle und den Flugpionier Meerwein 1786, dazu Stadtgeschichte und Alltagsgeschichte.
Das Fotomuseum Hirsmüller ist der Firmen- und Familiengeschichte des Emmendinger Fotohauses Hirsmüller (1861-1993) gewidmet und zeigt die Rekonstruktion des Ladengeschäftes und des Ateliers mit Labor und Arbeitsräumen sowie eine große Kamerasammlung.
Stichwort
Museum, Emmendingen
Restaurierte, denkmalgeschützte Mikwe aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Geschichte der Israelitischen Gemeinde Emmendingen 1716-1940 und Schicksal der Emmendinger Juden während der Nazi-Diktatur. Jüdisches Kultus- und Alltagsleben, jüdsche Feste im Jahreslauf.
Museum, Emmendingen
Museum, Emmendingen
Museum, Emmendingen
Bis 30.3.2025, Freiburg im Breisgau
Bis 31.3.2026, Freiburg im Breisgau
Viele Künstlerinnen spezialisierten sich auf das Genre „Blumenmalerei und Stillleben”, da es als gesellschaftlich akzeptabel galt. Diese Werke zeigen bei näherer Betrachtung jedoch eine beeindruckende technische Brillanz.
Museum, Riegel am Kaiserstuhl
Historischer Gebäudekomplex der ehemaligen Riegeler Brauerei. Jährlich werden bis zu drei großangelegte Ausstellungen präsentiert.