Museum
Mit über 11.000 Werken der Malerei, Handzeichnungen und Aquarellen, Druckgrafik, Objekten, Installationen und Skulpturen sowie polnischer Grafik handelt sich bei diesem Bestand um die qualitätsvollste und differenzierteste Sammlung von Kunst aus dem Osten Deutschlands, d. h. aus der Sowjetischen Besatzungszone (1945-1949), der Deutschen Demokratischen Republik (1949-1990) und der Bundesrepublik Deutschland – Neue Bundesländer.
So sind in der Sammlung neben expressiven und sachlichen Formenfindungen, neoveristische, postimpressio-nistische, aber auch surrealistische und informelle Arbeiten ebenso wie Reflexionen über die Pop-Art sowie Strategien der Postmoderne zu finden. Ein repräsentativer Überblick über fünfzig Jahre Kunstentwicklung wird so immer wieder unter neuen Blickwinkeln möglich.
Museum, Frankfurt (Oder)
Ur- und Frühgeschichte, Mittelalter, historische Musikinstrumente, Kunsthandwerk des Lebuser Landes, Bildende Kunst.
Museum, Frankfurt (Oder)
Dem Erzähler und Dramatiker von Weltgeltung Heinrich von Kleist, geb. 1777 in Frankfurt (Oder), gewidmete ehemalige Garnison-Schule.
Museum, Frankfurt (Oder)
Museum, Frankfurt (Oder)
Geschichte politischer Verfolgung während des Nationalsozialismus, unter der sowjetischen Besatzungsmacht und in der DDR-Zeit am authentischen Ort.
Gehege, Frankfurt (Oder)
Museum, Eisenhüttenstadt
Leben in der DDR. Tischdecken, Platzdeckchen, Untersetzer, Schälchen, kleine Dosen und kunstgewerbliche Gegenstände aller Art.
Museum, Frankfurt (Oder)