Museum
Das 1904 gegründete Museum war zunächst in Räumen in der Coswiger Schule und später im Kötitzer Rathaus untergebracht, bis 1957 endlich das Heimatmuseum auf der Karrasstraße 6 eingeweiht werden konnte. Die chronische Materialknappheit der DDR ließ allerdings keine umfassende Sanierung des alten Gebäudes zu, so dass es 1983 geschlossen werden musste. Erst 1996 konnte die ausgelagerte Sammlung in die sanierte Karrasburg, die einstige Wasserburg der Lehnsherren von Coswig, umziehen.
Derzeit befindet sich die Dauerausstellung zur Stadt-, Kirchen- und Industriegeschichte sowie zum Gartenbau in der Neugestaltung.
Bereits fertiggestellt sind die Räume im Erdgeschoss mit den Themen „Archäologische Funde in Coswig” und „Die Ritter Karras und die Alte Kirche” sowie zu den “Dörfern Coswigs”.
Gehege, Moritzburg
Tierbeobachtungen im Wald. „BAMBI-Streichelgehege” mit direktem Kontakt zu den Sika- Muttertieren und Kälbern.
Museum, Radebeul
Alte Gebrauchsgegenstände, Werkzeuge und vor allem Spielzeug aus alten Zeiten, sowie manches Zeugnis aus der Geschichte Naundorfs.
Bis 27.4.2025, Dresden
Die Ausstellung zeigt rund 50 Werke, darunter Leihgaben aus dem Bode-Museum in Berlin, dem Musée des Beaux-Arts in Dijon und dem Lindenau-Museum in Altenburg.
Museum, Meißen
Stadtgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Malerei, Grafik, Plastik, Keramik, Uhren, Münzen, Möbel.
Museum, Radebeul
Museum, Radebeul
Leben, Werk und Wirken des berühmten sächsischen Schriftstellers, Schöpfer der unvergänglichen Abenteuergestalten Winnetou, Old Shatterhand, Hadschi Halef Omar und Kara Ben Nemsi. Objekte aus dem Lebens- und Kulturkreis der nordamerikanischen Indianer.