Museum Kleines Schloß
Das um 1725 errichtete Gartenschloss beherbergt heute ein Museum mit 14 Ausstellungsräumen. Die fünf Räume der Gartenetage zeigen eine thematische Ausstellung zur Geschichte der herzoglichen Residenz in Blankenburg während der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Räume des zweiten Stockwerkes dokumentieren, wie aus dem Ackerbürgerstädtchen und Verwaltungssitz Blankenburg in den letzten zwei Jahrhunderten eine Pensionärsstadt sowie Kurbad und gleichzeitig ein Indutriestandort geworden ist. In diesem Teil der Ausstellung geht es um Handwerk, Industrie und Verkehrswesen, bäuerliche Arbeits- und Hausgeräte, Bergbau und Hüttenwesen, die Auswirkungen des I. und II. Weltkrieges auf die Stadt und der weitere Verlauf der Stadtgeschichte bis in die jüngste Vergangenheit.