Museum

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Dortmund: Bedeutende Sammlungen zu Malerei und Plastik bis 1900; Möbel, Kunstgewerbe und Design bis zur Gegenwart, Grafik, Fotografie, Textilien, Stadtgeschichte, Archäologie und Vermessungsgeschichte.

Das Museum beherbergt bedeutende Sammlungen zu Malerei und Plastik bis 1900, Möbel, Kunstgewerbe und Design bis zur Gegenwart, Grafik, Fotografie, Textilien, Stadtgeschichte, Archäologie und Vermessungsgeschichte.

Die überregional bedeutende Antikensammlung umfasst hochwertige Kunstgegenstände aus der griechischen, etruskischen und römischen Kultur. Die vor- und frühgeschichtlichen Objekte reichen vom funktionalen Feuersteingerät über Grab- und Gebrauchskeramik und seltenen Metallobjekten aus der Altsteinzeit bis ins frühe Mittelalter.

In der Etage darüber geht es um christliche Kunst im Mittelalter sowie um die höfische und bürgerliche Kultur vom 16. bis zum 18. Jahrhundert.

Die Sammlung in der zweiten Etage zeigt eine alte Apotheke und befaßt sich mit Aspekten des ländlichen Lebens. Auch die Galerie des 19. Jahrhunderts befindet sich dort, mit Landschaftsgemälden u.a. von Caspar David Friedrich und zahlreichen Werken der Portraitkunst, der Genre- und Stilllebenmalerei so wie der Historienmalerei.

Das 19. Jahrhundert war eine Zeit von bedeutenden politischen und sozialen Umwälzungen, die sich auch in der Wohnkultur widerspiegeln. Im 20. Jahrhundert schließlich folgt dem Jugendstil die Gründung des Bauhauses.

Museum für Kunst und Kulturgeschichte ist bei:
POI

Mehrspartenmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #109989 © Webmuseen