Version
18.5.2024
(modifiziert)
 zu „Museum Ladin Ćiastel de Tor (Museum)”, IT-39030 St. Martin in Thurn

Museum

Museum Ladin Ćiastel de Tor

Torstraße 65
IT-39030 St. Martin in Thurn
1. Mai bis 1. So/Nov:
Di-So 10-18 Uhr

Der Gang durch das Museum Ladin greift aus Geschichte und Gegenwart der Dolomitenladiner signifikante Situationen heraus, beleuchtet einschneidende Einflüsse des überregionalen Geschehens auf deren Leben und lenkt den Blick auf die Wechselbeziehung zwischen Landschaftsformen und Lebensweisen.

Nur unter den besonderen Bedingungen dieser Gebirgslandschaft konnte sich diese älteste Sprache der Region - eingezwängt zwischen dem italienischen und deutschen Sprach- und Kulturraum - bis heute lebendig erhalten.

POI

Museum, Enneberg

MMM Corones

Tra­di­tio­neller Alpi­nis­mus und Alpin­ge­schichte.

Zentrum, Villnöss

Info­stelle Dolo­miten

Werden der Dolo­miten­land­schaft in über 270 Millionen Jahren, Natur­erbe­stätten weltweit.

Museum, Bruneck

Messner Mountain Museum Ripa

Nomaden­kulturen, die in Tibet, im Vor­deren Orient oder in der Mongo­lei noch lebendig sind.

Zentrum, St. Vigil in Enneberg

Natur­park­haus Fanes-Sennes-Prags

Ent­stehung der Dolo­miten, Fossilien, Alm­wesen und die Höhlen­bären der Contu­rines-Höhle.

Museum, St. Vigil in Enneberg

Al Plan Dolo­mites Hotel Museum

Pri­vate Samm­lung der Familie Trebo. Wand­uhren, Schnit­ze­reien, Masken, Flaschen­stöpsel, Korken­zieher, Pfeifen, Kaffee­mühlen und Küchen­geräte, reli­giöse Gegen­stände, Old­timer und Motor­räder.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#998729 © Webmuseen Verlag