Version
2.12.2017
 zu „Museum Lichtenau im Waldviertel (Museum)”, AT-3522 Lichtenau im Waldviertel

Museum

Museum Lichtenau im Waldviertel

Der Bauer als Selbstversorger

Lichtenau 82
AT-3522 Lichtenau im Waldviertel

Anfang April bis Ende Okt:
So+Ft 14-17 Uhr

Dargestellt wird die vielfältige Arbeit auf einem Bauernhof in früherer Zeit in lebensnahen Ensembles. In liebevoller Kleinarbeit wurden einzelne Räume von Hof und Nebengebäuden sowie Wald und Feld nachgebaut, mit alten Geräten, Werkzeugen und Einrichtungen bestückt und damit ein Einblick in Leben und Arbeit einer Bauernfamilie im Waldviertel geschaffen.

Dabei bestechen nicht nur die Vollständigkeit der alten Gerätschaften, die die Arbeitsschritte deutlich machen, sondern vor allem der Gesamteindruck, der die Vielfalt der Arbeiten auf einem Bauernhof aus früherer Zeit aufzeigt.

14 Ensembles mit rund 30 Berufen ergeben ein gesamtes Bild von Erfindungsreichtum, Naturwissen, eingespielter Arbeits- und Zeiteinteilung sowie harter körperlicher Arbeit auf einem Bauernhof im Waldviertel in früherer Zeit.

POI

Museum, Lichtenau im Waldviertel

Flippermuseum Lichtenau im Wald­viertel

Gebäude, Brunn am Wald

Histo­ri­scher Eis­keller

1801 er­rich­te­tes, im Inne­ren voll­stän­dig intaktes Bau­werk zur Lage­rung von Fleisch und Wild. Eis­grube, Gänge zur Auf­be­wah­rung der Lebens­mittel.

Bis 29.6.2025, Krems a.d. Donau

Hier kommt Bart!

Vor 35 Jahren starteten „Die Simpsons” am 17. Dezember 1989 im amerikanischen Fernsehen. Story­boards und Skizzen geben span­nende Ein­blicke in die Charak­tere sowie in die Kunst und den Prozess der Animation.

Museum, Spitz an der Donau

Schiff­fahrts­museum

Geschichte und Entwicklung der Donauschiffahrt und -flößerei: Schiffertragorgel aus dem Jahr 1897, Modelle eines Schiffszuges, Leibschiffmodell, Urkunden, Schiffer- und Flösserpatente, Schiffsmeistersiegel, Schiffmannssprüche und -lieder, Modelle. Altenwö

Museum, Scheutz

Brau­haus Mu­se­um

Bäuer­liche Gerät­schaf­ten, alte Möbel, Haus­halts­werk­zeuge, Ge­werbe wie Schmiede, Schuster-, Fass­binder-, Schneider und Tischler­werk­stätte aus ver­gange­ner Zeit. Kachel­öfen, Brot­back­öfen, gut erhal­tene Rauch­küche, seltene Keramik, Ernte­geräte.

Museum, Krems a.d. Donau

Kari­katur­museum Krems an der Donau

Erstes öster­rei­chi­sches Kari­katur­museum, er­rich­tet nach Plänen von Gustav Peichl. Inter­natio­nale Wech­sel­aus­stell­un­gen zur Be­deu­tung von Kari­katur, Satire und Kriti­scher Grafik. Im Ober­ge­schoß: Deix-Haus.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#996594 © Webmuseen Verlag