Museum
Dargestellt wird die vielfältige Arbeit auf einem Bauernhof in früherer Zeit in lebensnahen Ensembles. In liebevoller Kleinarbeit wurden einzelne Räume von Hof und Nebengebäuden sowie Wald und Feld nachgebaut, mit alten Geräten, Werkzeugen und Einrichtungen bestückt und damit ein Einblick in Leben und Arbeit einer Bauernfamilie im Waldviertel geschaffen.
Dabei bestechen nicht nur die Vollständigkeit der alten Gerätschaften, die die Arbeitsschritte deutlich machen, sondern vor allem der Gesamteindruck, der die Vielfalt der Arbeiten auf einem Bauernhof aus früherer Zeit aufzeigt.
14 Ensembles mit rund 30 Berufen ergeben ein gesamtes Bild von Erfindungsreichtum, Naturwissen, eingespielter Arbeits- und Zeiteinteilung sowie harter körperlicher Arbeit auf einem Bauernhof im Waldviertel in früherer Zeit.
Museum, Lichtenau im Waldviertel
Gebäude, Brunn am Wald
1801 errichtetes, im Inneren vollständig intaktes Bauwerk zur Lagerung von Fleisch und Wild. Eisgrube, Gänge zur Aufbewahrung der Lebensmittel.
Bis 29.6.2025, Krems a.d. Donau
Vor 35 Jahren starteten „Die Simpsons” am 17. Dezember 1989 im amerikanischen Fernsehen. Storyboards und Skizzen geben spannende Einblicke in die Charaktere sowie in die Kunst und den Prozess der Animation.
Museum, Spitz an der Donau
Geschichte und Entwicklung der Donauschiffahrt und -flößerei: Schiffertragorgel aus dem Jahr 1897, Modelle eines Schiffszuges, Leibschiffmodell, Urkunden, Schiffer- und Flösserpatente, Schiffsmeistersiegel, Schiffmannssprüche und -lieder, Modelle. Altenwö
Museum, Scheutz
Bäuerliche Gerätschaften, alte Möbel, Haushaltswerkzeuge, Gewerbe wie Schmiede, Schuster-, Fassbinder-, Schneider und Tischlerwerkstätte aus vergangener Zeit. Kachelöfen, Brotbacköfen, gut erhaltene Rauchküche, seltene Keramik, Erntegeräte.
Museum, Krems a.d. Donau
Erstes österreichisches Karikaturmuseum, errichtet nach Plänen von Gustav Peichl. Internationale Wechselausstellungen zur Bedeutung von Karikatur, Satire und Kritischer Grafik. Im Obergeschoß: Deix-Haus.