Version
4.1.2013
Esszimmer zu „Museum Lindwurm (Museum)”, CH-8260 Stein am Rhein
 zu „Museum Lindwurm (Museum)”, CH-8260 Stein am Rhein
Fahrplan zu „Museum Lindwurm (Museum)”, CH-8260 Stein am Rhein
Schaffhausen zu „Museum Lindwurm (Museum)”, CH-8260 Stein am Rhein

Museum

Museum Lindwurm

Unterstadt 18
CH-8260 Stein am Rhein
März bis Okt:
tägl. 10-17 Uhr
Nov bis Feb:
geschlossen

Der "Lindwurm" befindet sich mitten in der Altstadt von Stein am Rhein. Ein Drachen schmückt seine Empire-Fassade und zeigt sich ein zweites Mal im wunderschönen Innenhof, der den Wohnbereich mit der Landwirtschaft verbindet. Die Ursprünge des Vorderhauses gehen auf das Jahr 1279 zurück. Das Hinterhaus mit seinen Laubengängen hat sich seit 1712 kaum verändert und beheimatet jetzt ein Museum für Wohnkultur und Landwirtschaft im 19. Jahrhundert

POI

Museum, Stein am Rhein

Krippen­Welt

Stein am Rhein

Kloster­museum St. Georgen

Eines der be­deu­tend­sten Schwei­zer Bau­denk­mäler aus der Zeit des späten Mittel­alters und der frühen Renais­sance. Klausur­ge­bäude mit Kapitel­saal, Refek­torien, Dormi­torien, Abts­stuben und Abts­kapelle. Fest­saal von 1515 mit einen der wich­tig­sten Male­rei­zyklen der frühen Neu­zeit nörd­lich der Alpen.

Bis 16.2.2025, Schaffhausen

ERNTE 24

Bis 16.2.2025, Singen

Virginie Lhomme Fontaine

Virginie Lhomme Fon­taines Gemälde entführen den Be­trach­ter in eine sensible und flüchtige, beinahe lyrische Welt.

Museum, Öhningen

Museum Fischer­haus Wangen

Histo­ri­scher Spei­cher­bau von 1604, der vom alten Orts­kern ans See­ufer um­ge­setzt wurde. Archäo­lo­gi­sche und palä­onto­lo­gi­sche Funde von der Höri im Boden­see. Ver­stei­ne­run­gen aus den weithin be­kann­ten Öh­ninger Schichten.

Museum, Warth

Kunst­museum des Kantons Thurgau

Thur­gauer Künstler des 20. Jh. Werk­grup­pen von Ernst Krei­dolf, Adolf Diet­rich, Hans Brühl­mann, Helen Dahm und Carl Roesch. Inter­natio­nale Naive, u.a. Bau­chant, Bom­bois, Fejes, Spil­bichler, Trill­hase und Vivin. Wechsel­aus­stellun­gen zur Kunst des 20. Jh.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2082 © Webmuseen Verlag