Ausstellungshaus

Museum Lutherstiege

in der St. Anna Kirche

Augsburg: Ge­schich­te der Evan­ge­li­schen in Augs­burg seit der histo­ri­schen Be­geg­nung zwi­schen Martin Luther und Kardi­nal Caje­tan im Jahr 1518.

Im ehemaligen Karmeliterkloster St. Anna ereignete sich Weltgeschichte: Der Mönch Martin Luther wohnte hier, als er sich unter Todesgefahr endgültig zu seinen 95 Thesen bekannte. Warum geschah dies in Augsburg? Wer waren Luthers Gegner, wer die Freunde? Warum eroberte seine Lehre so schnell das Land und wie entwickelte sich die Reformation? Was hatten Drucker und Künstler damit zu tun? Welche Kriege, welcher Frieden, welche Machtverschiebungen waren die Folge?

Diese Fragen und viele mehr beantwortet das Museum Lutherstiege, das die Geschichte der Evangelischen in Augsburg seit der historischen Begegnung zwischen Martin Luther und Kardinal Cajetan im Jahr 1518 zum Thema.

POI

Ausstellungshäuser

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #100228 © Webmuseen