Museum mit Schatzkammer
in der Kath. Pfarrkirche St. Walburga
Meschede: Vorromanische Stiftskirche aus dem 9. Jahrhundert mit Turm, Choranlage, den Resten zweier Stufen- und Kreuzaltäre sowie dem Kulturgrab. 144 Tonkrüge, die bei Ausgrabungen gefunden wurden und als Schallgefäße dienten. In der Schatzkammer eine Dauerausstellung zur kirchlichen Kunst und zur Geschichte der Kirche.
Die St. Walburga Pfarrkirche wurde im 9. Jahrhundert als vorromanische Stiftskirche erbaut. Der Turm, die Choranlage mit dem gemauerten Altar und den Resten zweier Stufen- und Kreuzaltäre sowie das Kulturgrab sind noch erhalten. Bei Ausgrabungen wurden 144 Tonkrüge gefunden, die als Schallgefäße dienten. Teilweise können die Fundstellen sowie ein Teil der Krüge besichtigt werden. In der Schatzkammer befinden sich eine Dauerausstellung zur kirchlichen Kunst und zur Geschichte der Walburgakirche.