Beitrag v.
26.12.2017
 zu „Museum Ober-Ramstadt (Museum)”, DE-64372 Ober-Ramstadt
 zu „Museum Ober-Ramstadt (Museum)”, DE-64372 Ober-Ramstadt
Museumsgebäude zu „Museum Ober-Ramstadt (Museum)”, DE-64372 Ober-Ramstadt
Foto: Ingrid Grimm

Museum

Museum Ober-Ramstadt

Grafengasse
DE-64372 Ober-Ramstadt
Ganzjährig:
So 14.30-17 Uhr

Automobilfabrik Röhr, Georg Christoph Lichtenberg, Vor- und Frühgeschichte, Handwerk.

Volkskundesammlungen

Im Spielzeug-Zimmer erinnern Puppenküchen, Kaufläden, Baukästen und Spielzeug für kleinere und größere Kinder an Kindheit und Jugend in früheren Zeiten. Neben alten Schulbänken, Tafel, Projektor, Harmonium und Lehrergeige beherbergt das Schulzimmer eine umfangreiche Sammlung von Schulliteratur. Acht Dioramen stellen Schulszenen von den Griechen bis zur Biedermeierzeit dar. Ausgestellt sind zudem gewöhnliche und ungewöhnliche Instrumente aus dem Bereich der europäischen Volksmusik.

Kammmacher-Handwerk

Die einmalige Sammlung bietet ein umfassendes Bild des seit 1831 in Ober-Ramstadt ansässigen und viele Jahrzehnte lang äußerst bedeutenden Kammmacher-Gewerbes. Während die Firma G. F. Heim Söhne als Arbeitsmaterial überwiegend das besonders wertvolle Schildpatt verwendete, wurde in den kleineren Betrieben vor allem Rinderhorn verarbeite. Um 1900 kam das neu entwickelte Celluloid, der erste Kunststoff, zur Anwendung.

Technikgeschichte

im Vorraum zum ehemaligen Ratssaal kann eine voll funktionstüchtige Schmiede besichtigt werden, mit reichem Bestand an Geräten des Hufschmiedes und auch des Kunstschmiedes – die dörfliche Vorstufe der späteren metallverarbeitenden Industrie. Auf dem Freigelände vor dem Museum sind eine Dampfmaschine, ein Generator und ein Dachständer für die Energieversorgung aufgebaut. Die „Bätzekammer”, das frühere örtliche Gefängnis, beherbergt jetzt die Pumpenmacher-Ausstellung.

Ab 1922 fertigte die Firma Falcon den Kleinwagen Falcon CA 6, musste die Produktion allerdings 1926 einstellen. Neuer Eigentümer wurde die vom genialen Automobilkonstrukteur Hans Gustav Röhr gegründete, „Röhr Auto AG”. Ab 1927 begann die Produktion des Röhr 8, des ersten deutschen Autos mit Einzelradaufhängung, Tiefbettkastenrahmen und Zahnstangenlenkung. 1937 übernahm die Firma MIAG das Gelände, um Kräne, Transportkarren und Gabelstabler zu fertigen.

Im Ausstellungsraum sind drei einzigartige Fahrzeuge zu sehen: ein HAG Baujahr 1925, ein Röhr 8 Typ RA Sportcabriolet Baujahr 1931 sowie ein Röhr Junior mit Sonderkarosserie Baujahr 1937.

Tante-Emma-Laden

Einen Blick in die Alltagswelt des frühen 20. Jahrhunderts bietet der Tante-Emma-Laden, der von Georg Spiess bis in die 1950er Jahre in Traisa in der Brunnengasse betrieben wurde. Ein vielfältiges Angebot an Kolonial-, Kurz- und Wollwaren erwartete den Kunden. Spiess war zugleich Inhaber einer Bäckerei und empfahl feinsten gebrannten Kaffee sowie Maggi und bot eine Verkaufsstelle für Palmin, diverse Teesorten, Kakao, Schokolade, Cognac, Liqueure, Schulbedarfsartikel, Tabak, Zigarren, Zigaretten und Kautabak.

Vor und Frühgeschichte

Zum Bestand des Museums gehört eine große Zahl von Funden aus vor- und frühgeschichtlicher sowie römischer Zeit.

Lichtenberg

Die Lichtenberg-Sammlung im ehemaligen Bahnhof von Ober-Ramstadt gewährt einen Einblick in Leben und Werk des großen Naturwissenschaftlers, Philosophen und Aphoristikers Georg Christoph Lichtenberg.

POI

Bis 2.6.2024, Darmstadt

Tod und Teufel

Museum, Darmstadt

Hessi­sches Landes­museum Darm­stadt

Eines der älte­sten öffent­lichen Museen Deutsch­lands, um­fas­send saniert und auf den Stand des 21. Jahr­hun­derts ge­bracht. Zahl­reiche unter­schied­liche Samm­lun­gen aus den Be­rei­chen Kunst-, Kultur- und Natur­ge­schichte.

Museum, Darmstadt

Aus­stellungs­geb. Mat­hilden­höhe

Aus­stellungs­gebäude auf dem höchsten Punkt der Mathilden­höhe mit weit­räumigen Ter­rassen und gestaf­fel­ten Pergolen, erbaut von Joseph Maria Olbrich 1907-08. Künstler­atelier und Künstler­wohn­häuser, Platanen­hain.

Bot. Garten, Darmstadt

Prinz-Georgs-Garten

Kleinod baro­cker Garten­kunst in Gestalt eines inti­men Nutz- und Zier­gartens mit einer Vielfalt an Pflanzen.

Museum, Darmstadt

Museum Künstler­kolonie

Museum im Ernst-Ludwig-Haus, dem ehemaligen Atelier-Gebäude der Darmstädter Künstlerkolonie. Überblick über die Arbeiten der Künstler, die von 1899 bis zu Beginn des ersten Weltkrieges Mitglieder der Künstlergemeinschaft auf der Mathildenhöhe waren.

Bot. Garten, Darmstadt

Bo­ta­ni­scher Gar­ten

Gärt­ne­ri­sches Klein­od mit 8000 Pflan­zen­arten und Refu­gium für Erho­lungs­suchen­de.

Bis 12.5.2024, Frankfurt/Main

Honoré Daumier

Die Aus­stel­lung zeigt rund 120 Werke von Honoré Daumier aus der heraus­ragenden privaten Samm­lung Hellwig.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#9737 © Webmuseen Verlag