Version
10.2.2025
(modifiziert)
 zu „Museum Osterzgebirgsgalerie (Museum)”, DE-01744 Dippoldiswalde
Erich Fraass, Pflügender Bauer - Erntesonne, um 1926

Museum

Museum Osterzgebirgsgalerie

Schloss Dippoldiswalde

Kirchplatz 8
DE-01744 Dippoldiswalde
Ganzjährig:
Di-So+Ft 10-17 Uhr

Darstellungen von Menschen und Landschaft des Osterzgebirges, überwiegend aus dem 20. Jahrhundert.

POI

Haupthaus, Dippoldiswalde

Loh­gerber- Stadt- und Kreis­museum

Gebäudekomplex der alten Lohgerberei Ulbrich. Originalgetreu restauriertes und rekonstriertes Wohn- und Gewerbegebäude. Gerätschaften und Dokumente des Lohgerberhandwerks. Wasserwerkstatt, Gerberei, Zurichtstube, Trockenboden, Lederlager und Gesellenkamme

Im gleichen Haus

Mus. f. mittel­alterl. Berg­bau im Erz­geb.

Europa­weit einzig­artige archäo­logische Funde zum Leben und Arbeiten mittel­alter­licher Berg­leute über und unter Tage. Frühe Tech­no­logien und Geräte, die bei dem Abbau und der Ver­arbei­tung des Silber­erzes Ver­wen­dung, an­schau­lich erklärt.

Bis 27.4.2025, Dresden

Der Madonna ganz nah

Die Aus­stellung zeigt rund 50 Werke, darunter Leih­gaben aus dem Bode-Museum in Berlin, dem Musée des Beaux-Arts in Dijon und dem Lindenau-Museum in Altenburg.

Museum, Glashütte

Deut­sches Uhren­museum Glas­hütte

170-jäh­rige Ent­wick­lung der Glas­hütter Uhren­ferti­gung. Taschen-, Pendel- und Arm­band­uhren, Marine­chrono­meter, Gang­modelle. Nach­ge­stal­tete Arbeits­plätze, Werk­zeuge, Arbeits­mittel und wei­tere fein­mecha­ni­sche Er­zeug­nisse.

Bis 21.4.2025, Pirna

Hermann Naumann 95

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#10358 © Webmuseen Verlag