Museum
Das Reusskraftwerk ist ein Denkmal der Geschichte und Zeuge der Industrialisierung.
Das Museum zeichnet auf eindrückliche Weise die Entwicklung der Bruggmühle vom Mittelalter (ab 1281) bis hin zur industriellen Revolution im frühen 19. Jh. nach. Man nutzte die Wasserkraft als direkten Antrieb der Mühle, des Sägewerkes und der Textilmaschinen. Seit 1892 dient die Wasserkraft der Stromproduktion.
Im Demonstrationskraftwerk können die Nutzung von Wasserkraft und die Wandlung der mechanischen in elektrische Energie vorgeführt werden.
Museum, Bremgarten
Bis 9.2.2025, Zürich
Im Dialog mit anderen Vertretern fantastischer Druckgrafik feiert die Ausstellung den überschäumenden Einfallsreichtum Weltis und verwandelt das Kabinett für einige Monate in ein betörendes Reich der Fantasie.
Museum, Wohlen
Geschichte der Freiämter Hutgeflechtindustrie. Messgewand von 1750, Hüte und Strohgarnituren aus der Zeit von 1840-1960, Bordüren, Modehüte und Hutgeflechte aus synthetischen Materialien.
Schloss, Seengen
Hinteres Schloss: Festsaal 16 Jh; Geschichte der Familie von Hallwyl; Vorderes Haus: Familiengeschichte vom Mittelalter bis in die Moderne; Kornhaus: Brauchtum und Gewerbe aus dem Seetal (Stroh, Tabak, Volkskunde).