Version
25.2.2014
 zu „Museum Schloss Agathenburg (Gebäude)”, DE-21684 Agathenburg

Gebäude

Museum Schloss Agathenburg

1. März bis 3. Advent:
Di-Fr 14-18 Uhr
Sa-So+Ft 11-18 Uhr
Übrige Zeit:
geschlossen

Schloss Agathenburg nimmt im Elbe-Weser-Dreieck geschichtlich und architektonisch eine herausragende Stellung ein: Der siegreiche Feldherr Hans Christoph von Königsmarck ließ das Schloss mit Blick über die Weite des Elbtals 1655 nach dem Dreißigjährigen Krieg erbauen. Spannend und mit modernen Mitteln erzählt die neue Königsmarck-Ausstellung vom Glanz und Untergang dieser barocken Grafenfamilie, die für eine kurze aber intensive Zeit die Geschichte Europas mitgestaltete.

Heute präsentiert sich Schloss Agathenburg ebenso als historisches Kleinod der Region wie als Kulturort mit Konzerten von Klassik bis Jazz, mit Lesungen und Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Besucher erkunden bei einem Spaziergang den verwunschenen Schlosspark oder den Rosengarten mit seinen Buchsbaumhecken oder das Schlosscafé - am Wochenende sind die köstlichen selbstgebackenen Torten ein Tipp!

POI

Museum, Stade

Frei­licht­mu­seum Sta­de

Idyl­li­sches, mit dem Burg­graben voll­stän­dig von Wasser um­gebe­nes Gelände und eines der älte­sten frei zu­gäng­lichen Frei­licht­museen Deutsch­lands.

Museum, Stade

Schweden­speicher-Museum

Bis 1.6.2025, Hamburg

In her Hands

Die drei ausge­stellten Künstle­rinnen ent­wickelten die surrea­listische Bild­sprache innovativ, un­konven­tionell und ent­schieden weiter.

Bis 6.4.2025, Hamburg

IN.SIGHT. Die Schenkung Schröder

Der Sammler und Galerist Alexander Schröder über­lässt der Ham­burger Kunst­halle ein beein­drucken­des Konvolut von 63 Werken mit ins­gesamt 78 Elementen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#9348 © Webmuseen Verlag