Version
18.4.2024
(modifiziert)
Rittergut Britz um 1860 zu „Museum Schloß Britz (Schloss)”, DE-12359 Berlin
Rittergut Britz um 1860, Sammlung Alexander Duncker

Schloss

Museum Schloß Britz

Alt-Britz 73
DE-12359 Berlin
Ganzjährig:
Di-So 11-18 Uhr

In fünf Räumen des linken Gebäudetraktes zeigt eine Dauerausstellung die Wohnkultur der Gründerzeit. Die originalen Möbel und Dekors vermitteln den Besuchern anschaulich und lebendig das Wohn- und Lebensgefühl des ausgehenden 19. Jahrhunderts.

Im Historismus in der Architektur und im Kunstgewerbe spiegelte sich das neue nationale Selbstbewusstsein im Glanz vergangener Epochen, bevorzugt jener der Renaissance und der Gotik. Das aufstrebende und vermögende Bürgertum wollte den neu errungenen Wohlstand u. a. in einer repräsentativen Architektur des Hauses mit reich dekorierter Fassade und einer luxuriösen Innenausstattung der Wohnung mit hochwertigem Mobiliar zeigen.

POI

Museum, Berlin

Museum Neukölln

Stadt­kultur und Regio­nal­ge­schich­te Ber­lins.

Bis 17.8.2025, Berlin

Monira Al Qadiri. Hero

Die Aus­ein­ander­setzung mit Öl bedeutet immer auch eine Aus­ein­ander­setzung mit der Geschichte der mensch­lichen Inter­aktion mit der Erde, deren Aus­beutung sowie deren Wider­stands­fähigkeit.

Bis 13.10.2025, Berlin

Insze­niertes Selbst

Die umfang­reiche Einzel­aus­stellung würdigt mit ca. 130 Werken das vie­fältige und selbst­be­wusste Schaffen von Marta Astfalck-Vietz.

Ab 5.9.2025, Berlin

Brigitte Meier-Denning­hoff

Die Aus­stellung wertet erstmals um­fassend den Nachlass aus. Er umfasst eine Fülle unbe­kannten Materials.

Bis 30.7.2025, Berlin

The Grand Tour

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#6262 © Webmuseen Verlag