Schloss
In fünf Räumen des linken Gebäudetraktes zeigt eine Dauerausstellung die Wohnkultur der Gründerzeit. Die originalen Möbel und Dekors vermitteln den Besuchern anschaulich und lebendig das Wohn- und Lebensgefühl des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
Im Historismus in der Architektur und im Kunstgewerbe spiegelte sich das neue nationale Selbstbewusstsein im Glanz vergangener Epochen, bevorzugt jener der Renaissance und der Gotik. Das aufstrebende und vermögende Bürgertum wollte den neu errungenen Wohlstand u. a. in einer repräsentativen Architektur des Hauses mit reich dekorierter Fassade und einer luxuriösen Innenausstattung der Wohnung mit hochwertigem Mobiliar zeigen.
Museum, Berlin
Stadtkultur und Regionalgeschichte Berlins.
Bis 17.8.2025, Berlin
Die Auseinandersetzung mit Öl bedeutet immer auch eine Auseinandersetzung mit der Geschichte der menschlichen Interaktion mit der Erde, deren Ausbeutung sowie deren Widerstandsfähigkeit.
Bis 13.10.2025, Berlin
Die umfangreiche Einzelausstellung würdigt mit ca. 130 Werken das viefältige und selbstbewusste Schaffen von Marta Astfalck-Vietz.
Ab 5.9.2025, Berlin
Die Ausstellung wertet erstmals umfassend den Nachlass aus. Er umfasst eine Fülle unbekannten Materials.
Bis 30.7.2025, Berlin