Museum Schloss Caputh
Schwielowsee: Kleiner kurfürstlich-königlicher Landsitz. Lackmöbel, Porzellane, Fayencen, Skulpturen und Gemälde.
Der kleine kurfürstlich-königliche Landsitz ist der einzige erhaltene Schlossbau der Potsdamer Kulturlandschaft, der die Zeit des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg repräsentiert. Das Schloss Caputh (errichtet ab 1662) gehörte dessen zweiter Gemahlin Dorothea. In fast allen Räumen sind die ursprünglichen Deckengestaltungen mit Gemälden und Stuckaturen erhalten geblieben.
Die meisten der heute ausgestellten Kunstwerke, z. B. Lackmöbel, Porzellane, Fayencen, Skulpturen und Gemälde gehören zur Originalausstattung oder stammen aus dem Nachlass der Kurfürstin Dorothea und aus dem Potsdamer und Berliner Schloss.